Sicherheit beim Wandern & Weitwandern: Basiswissen für eine angenehme Tour.
Je abenteuerlicher der geplante Routenverlauf ist, umso wichtiger ist es, dementsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Damit auch Ihr perfekt ausgerüstet und informiert in die nächste Wanderung starten könnt, möchten wir Euch diesen Artikel mit auf den Weg geben. Ein Beitrag von Nadine Lauritsch Im Februar gibt’s den Haxnkraxler: Unter allen Anfragen…
Weiterlesen »
Sechs Frauen und ein Wilder Kaiser. Bianca berichtet von Ihrer ersten Weitwanderung…
Wie beschreibt man am besten die „Faszination Weitwandern“? Diese Freude. Das Glücksgefühl. Diese innere Zufriedenheit, die sich trotz (oder gerade wegen) aller Strapazen und Anstrengungen einstellt und noch lange danach anhält? Wohl am besten in Form von erzählten Erfahrungen und Eindrücken, von Menschen, die genau das erlebt haben… Ein fantastischer…
Weiterlesen »
Weitwandern – einfach etwas für mich selbst.
Weit. Wandern. Zwei Begriffe mit denen ich zuvor nicht viel verbinden konnte. Aber je mehr ich mich mit dem Thema Weitwandern und den Menschen auseinandersetzte, umso deutlicher verstand ich den Sinn hinter diesem Begriff. Die Geschichten von beeindruckenden Menschen gaben mir eine völlig neue Sichtweise. Ein Beitrag von Nadine Lauritsch…
Weiterlesen »
Für Euch gefunden: Das Notfall-Armband. Der bunte Lebensretter von DJUVA.
Unfälle oder plötzlich auftretende Krankheiten sind oft nicht vorhersehbar, und können jeden von uns betreffen. Neben der Erste-Hilfe-Ausrüstung gibt es jetzt auch ein Armband, welches die Sicherheit eines Wanderers und Weitwanderers noch zusätzlich erhöht – Das DJUVA Notfallarmband. Besonders empfehlenswert ist es, wenn man alleine in den Bergen unterwegs ist.…
Weiterlesen »
„Erde unter meinen Füßen“ – barfuß in den erwachenden Morgen hineinwandern.
„Am Stiefel wird nicht gespart“, ist die oberste Regel des Wanderns. Aber was wäre, wenn man plötzlich das gesamte Schuhwerk zu Hause lässt? Dieser Gedanke lässt mit Sicherheit bei vielen Wanderern leichte Nervosität aufkommen, doch wer erstmal „unten ohne“ bewusst barfuß gewandert ist, weiß wozu der Körper ohne Schuhe in…
Weiterlesen »
Die sieben Sicherheitstipps der Österreichischen Bergrettung.
Damit sich Wanderer & Outdoor-Liebhaber nicht unnotwendigerweise selbst in Gefahr bringen, gibts im weltweiten Netz eine Reihe von Tipps und Checklisten. Die der Österreichischen Bergrettung und einen Link zum Sicherheitsfolder der Naturfreunde Österreich findet Ihr auch auf www.weitwanderwege.com – dem Weitwanderportal von Österreichs Wanderdörfer. Ein Beitrag von Claudia Pertl Mangelhafte…
Weiterlesen »
Gut gepackt ist halb gewonnen… Eine Checkliste fürs Weitwandern.
Weitwandern boomt. Nicht umsonst schießen zahlreiche neue Weitwanderwege in Österreich, aber auch in vielen anderen Ländern aus dem Boden. Ein Hauch von Abenteuer, Entschleunigung, etwas Gutes für die Gesundheit tun, aber auch die Lust darauf innerhalb mehrerer Tage verschiedenste Landschaften zu erkunden, zählen zu den Hauptmotiven der Weitwanderer. Ein Beitrag…
Weiterlesen »