Der Ötztal Trek – eine Haute Route der Superlative in Tirol.

Die Alpen haben eine neue Haute Route der Superlative – den Ötztal Trek. 22 Etappen und 15 Varianten, 30.000 Aufstiegshöhenmeter und 400 Entfernungskilometer lauten die spektakulären Eckdaten dieser neuen, durchgehenden Route, die Wanderer und Bergsteiger aller Klassen in die grandiose Ötztaler Naturwelt lockt.
Ein Beitrag von Betina Petschauer
Von Ötztal-Bahnhof verläuft der Wanderweg östlich über dem Ötztal über Scharten, Grate und Gipfel von Hütte zu Hütte bis nach Obergurgl und Vent, um dann westlich über dem Tal zurück zum Ausgangspunkt am Taleingang zu führen. Unvergleichliche Landschaften, pittoreske Seen sowie fabelhafte Panoramen sind weitere Ingredienzien dieses Wanderwegs. Die Hütten und Almen stellen ideale Zwischenstationen und Stützpunkte zum Einkehren und Übernachten dar. Hier erlebt man außerdem die bekannte Ötztaler Gastfreundschaft und kann kulinarische Schmankerln genießen, denn auch der erfahrenste Wanderer braucht hin und wieder eine Stärkung.
Bergerfahrung ist Mindestvoraussetzung für alle, die diesen sensationellen Wanderweg in Angriff nehmen, der vielfach und zum Teil weit über die 3000-Meter-Grenze führt. Die knappe Mehrheit der Etappen wird als „schwarzer Bergweg“ und somit als „schwierig“ eingestuft, die übrigen Etappen werden rot, also „mittelschwierig“ klassifiziert. Den Extremeanderern seien jene Etappen ans Herz gelegt, die abschnittsweise als alpine Routen über Gletscher verlaufen. Am 3497 Meter hohen Fluchtkogel bei Vent, der von dem als Gletscherschloss bezeichneten Brandenburger Haus aus bestiegen wird, hat man das Dach des Ötztal Treks erreicht und die Natur präsentiert sich als einmalige Erlebniswelt. Denjenigen Wanderern, die es nicht so scharf angehen möchten, seien die Varianten empfohlen – sie münden alle zurück in die Hauptroute.
Stichwort „extrem“ – den Ötztal Trek quasi in einem Aufwaschen zu absolvieren, dürfte selbst die härtesten Wanderer unter der Sonne überfordern. Deshalb bietet jede Etappe die Gelegenheit zum Ein- und Ausstieg aus dem bzw. ins Tal. In feinen Häppchen konsumiert, mundet dieser Wanderweg ganz besonders gut.
Eine Broschüre mit sämtlichen Details wie Gehzeit, Höhenunterschied, Entfernungskilometer und Schwierigkeiten, Kartenskizzen und stimmungsvollen Bildern kann kostenlos HIER bestellt werden.
Infos zur Region: |
Ötztal Tourismus |
Gemeindestraße 4, 6450 Sölden, Austria, |
T +43 (0) 57200, F +43 (0) 57200 201, |
info@oetztal.com, www.oetztal.com |
Weitere Informationen zu den einzelnen Etappen finden Sie außerdem unter: http://www.oetztal.com/wandern-bergsteigen-oetztal-trek
Kostenloses Infomaterial zum Ötztal Trek? HIER geht’s zur Anfrage!
Hier geht’s zur virtuellen Route 2 des Ötztal Treks!
Beitragsbilder: Ötztal Tourismus