Gratis Wegeinfos bestellen

 

 

Die schönsten Plätze zum Kräfte auftanken…


Quellen, Flussufer, Schluchten, Berggipfel, Felsen, Steine, Bäume – jeder Mensch hat seine eigenen ganz persönlichen Kraftorte, auf die er in Zeiten der Unsicherheit, Kraftlosigkeit und Müdigkeit gerne zurückkommt. Auch wenn eine solche universale Energie nicht wissenschaftlich nachweisbar ist, löst sie in uns etwas Undefinierbares aus – Stärkung, eine seelische Erweiterung, schenken uns Momente zum In-sich-Kehren.

 Ein Beitrag von Nadine Lauritsch.

Unsere neue (kostenfreie) Broschüre ist da! Jetzt auf http://www.weitwanderwege.com/?anfrage, via E-Mail an office@weitwanderwege.com bzw. unter +43 (0)4242 257531 bestellen & bis Ende Jänner ein Kuschel-Wochenende auf der Tonnerhütte in der Steiermark gewinnen! Viel Glück!!

 

Die schönsten Plätze zum Kräfte auftanken.

Steinskulpturen mit besonderer Kraft im Tal des Wassers

Das Gasteinertal entlang des Salzburger Almenwegs im SalzburgerLand ist geprägt von zahlreichen Wasserfällen, plätschernden Gebirgsbächen, dunkelblauen Bergseen und Thermalquellen mit Heilwasser – daher der Name „das Tal des Wassers“. Die Gasteiner Ache bewegt sich wie eine Lebensader durch die Region, wo man entlang des Verlaufes sieben Kraftplätze vorfindet: das Nassfeld, den Schleierfall, die Evian Quelle, Bad Gastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein und die Gasteiner Klamm. Diese Kraftplätze sind so angeordnet, wie die menschlichen Kraftzentren im menschlichen Körper. Zufall? Die, mit Kosmogrammen gemeißelten Steinwerke speichern die Kraft der Natur und lassen dies auch kraftsuchenden Menschen spüren.

Kraftplatz wandern u weitwandern Gasteinertal Salzburg (c) Gastein Tourismus - Claudia Ziegler
Kraftplatz wandern u weitwandern Gasteinertal Salzburg (c) Gastein Tourismus – Claudia Ziegler

Eine dieser Steinskulpturen ist das Nassfeld, welche die Krone auf dem majestätischen Gasteinertal ist. Der Gipfel verbindet die Kraft der Erde mit dem Kosmos. Jeder Berggipfel hat eine spezielle Verbindung zu einem Stern, der die Kräfte aus dem Berg holen und ans Wasser und die Menschen weitergeben.

Eine magische Kraft oder nur eine Legende?

Ein weiterer Ort mit einer besonderen Anziehungskraft befindet sich auf 2.000 Metern Höhe, nahe der Bischofsmütze. Hier entspringt der Kamplbrunn, der einer von drei Kraftspendern des Kraftberges ist.

Bei einer Umrundung der Bischofsmütze kommt man an diesem „Jungbrunnen“ nicht vorbei – jedenfalls nicht der, der der Sage auf den Grund gehen möchte. Sagen erzählen nämlich, dass das Trinken des Quellwassers nicht nur eine erfrischende und abkühlende Wirkung während der Wanderung hat, sondern auch um zehn Jahre jünger macht. Ob es aber wirklich an dem eiskaltem Wasser liegt oder vielleicht doch an der eher anspruchsvollen Wanderung um die Bischofsmütze, sei gefragt.

Kraftplatz wandern u weitwandern Filzmoos Bischofsmütze - Kamplbrunn (c) TVB Filzmoos

Kraftplatz wandern u weitwandern Filzmoos Bischofsmütze – Kamplbrunn (c) TVB Filzmoos – Quelle Bild: Hol Dir Deinen Jungbrunnen/Blog Filzmoos

Ein spiritueller Wanderweg durch Kitzbühel

In Kitzbühel tragen stille Pfade und drei Moorseen zur Erholung und neuen Kraftfindung bei. Der spirituelle Kraftweg „Kitztrail Balance“ vom Ort Reith (ein Ort entlang des KAT-Walks) bis zum Schwarzsee weist mehrere beeindruckende Kraftorte auf, die die Seele baumeln lassen. Einer dieser Plätze ist der Findling am Erber Kreuz. „Hier merkt man sofort das energetische Umfeld“, erzählt eine begeisterte Wanderin fassungslos. Das sich dort befindende Kraftnetz verhilft zu Entschleunigung vom Alltag und gibt neuen Lebenssinn.

Wandern und Weitwandern Kitzbühel Gieringer Weiher (c) Kitzbühel Tourismus
Wandern und Weitwandern Kitzbühel Gieringer Weiher (c) Kitzbühel Tourismus

Mit Naturphänomenen zur inneren Ruhe

Dass auch bloße Ablagerungen von Gesteinsschutt aus der Eiszeit eine kraftgebende Wirkung hat, zeigt die Moräne des Pfaffenferners auf Sölden’s stillster Seite entlang des Ötztal Treks. Aber die Ötztaler Alpen halten noch viele andere atemberaubende Augenblicke bereit. Schon nach der Überquerung des Pfaffenferners wartet das nächste Naturschauspiel darauf entdeckt und bewundert zu werden.

Die Erhebungen der Alpen lassen nicht nur vor Stolz der eigenen Wanderleistung aufatmen, sondern auch vor Beeindruckung. Es verleiht ein Gefühl von Freiheit und Sorglosigkeit, wenn man die außergewöhnliche Alpenkulisse vor sich sieht, als wäre man in einer komplett neuen, ruhigen Welt. Einfach unglaublich!

Entscheidend ist es schlussendlich aber immer, sich mit dem Kraftort auseinanderzusetzen, mit ihm „Eins“ werden, die eigenen Wurzeln niederschlagen und sich dem Ort vollkommen und unwiderruflich zu öffnen.

*************************

Weitere Weitwandern-Geschichten findet Ihr HIER!

Wandern u Weitwandern Ötztal Trek - Söldens stillste Seite (c) Ötztal Tourismus

Bild: Wandern u Weitwandern Ötztal Trek – Söldens stillste Seite (c) Ötztal Tourismus

Quellen:
www.kraftort.org/Österreich/Salzburg/Gasteiner_Tal
www.filzmoos.at/de/bergdorf/mythen-sagen.html
www.austria.info/at/erholen-entspannen/Kraftplätze
www.kitzbuehel.com

18. Januar 2015

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 4
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 3
Zustimmen