Gratis Wegeinfos bestellen

 

 


Du träumst von einer kleinen Auszeit in der Natur, die dich nachhaltig begeistert? Entdecke unsere 6 Mehrtagestouren, die sich perfekt für ein verlängertes Wochenende eignen!

Wo verbringst du 2025 ein Bergwochenende?

Du suchst nach einer Möglichkeit, ein verlängertes Wochenende in der Natur zu verbringen? Unsere Weitwander-Tourenempfehlungen bieten dir die perfekte Mischung aus Aktivität, Erholung und atemberaubenden Landschaften. Egal, ob du alpine Höhen erklimmen, über sanfte Hügel wandern oder entlang idyllischer Flüsse unterwegs sein möchtest – hier findest du Inspiration für deine nächste (kurze) Wander-Auszeit.

Feiertage 2025
Diese Tage solltest du dir schon einmal dick im Wanderkalender markieren!

  • Ostermontag: Montag, 21. April 2025
  • Österreichischer Staatsfeiertag: Donnerstag, 1. Mai 2025
  • Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 29. Mai 2025
  • Pfingstmontag: Montag, 09. Juni 2025
  • Fronleichnam: Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Mariä Himmelfahrt: Freitag, 15. August 2025
  • Nationalfeiertag: Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Allerheiligen: Samstag, 1. November 2025

1.

Arlberg Trail

Die sportliche Mehrtagestour

Etappen

3

Distanz

52.1 km

Schwierigkeit

fortgeschritten

Kategorie

Mehr-Tages-Tour

Der Arlberg Trail ist ein anspruchsvoller Weitwanderweg, der in drei Etappen die fünf Arlbergorte St. Anton, St. Christoph, Stuben, Zürs und Lech verbindet. Dank der Nutzung von Bergbahnen startest du täglich auf hoher Höhe und kehrst abends in die Täler zurück. Der Arlberg Trail fordert dich heraus und belohnt dich mit spektakulären Panoramen und intensiven Naturerlebnissen.

  • Etappe 1: Lech – St. Anton | 12,4 km | 1.200 hm ↑ | 980 hm ↓
  • Etappe 2: Zürs – Lech – Schröcken | 15 km | 674 hm ↑ | 1.350 hm ↓
  • Etappe 3: Schröcken – Warth – St. Anton | 14,6 km | 667 hm ↑ | 1.144 hm ↓

💪

anspruchsvolle Tagestouren | rote Bergwege

🥾

Beste Wanderzeit Juli – September

🚆

Öffentliche Anreise möglich

Kostenlose Infos zur Tour nach Hause bestellen

2.

3 Tage in den Villgratner Bergen

Entalg des Berg-Herzes aus 50 mächtigen Gipfel der Villgrater Berge

Etappen

5

Distanz

79.1 km

Schwierigkeit

fortgeschritten

Kategorie

Mehr-Tages-Tour

Auf diesem besonderen Weitwanderweg erlebst du die unberührte Natur Osttirols hautnah, wanderst auf etwa 2.000 Höhenmetern inmitten einem Meer von berühmten Gipfel der Ostalpen und dem Hochgebirgstal. Du hast die Wahl: Übernachte direkt auf den Hütten oder im Tal, wo dich traditionelle Gastfreundschaft erwartet.

  • Etappe 1: Außervillgraten – Reiterstube im Winkeltal | 17,7 km | 1.260 hm ↑
  • Etappe 2: Reiterstube – Volkzeinerhütte | 13,7 km | 1.190 hm ↑
  • Etappe 3:Volkzeinerhütte – Unterstalleralm | 12,5 km | 840 hm ↑

ℹ️ Zwei weitere Etappen machen den Weitwanderweg komplett!


💪

anspruchsvolle Tagesetappen | rote Bergwege

🥾

Beste Wanderzeit Juni – Oktober

🐶

Weg auch für Hunde geeignet

Kostenlose Infos zur Tour nach Hause bestellen

3.

Ein Wochenende am Pinzga Hatscha

Sanfte Almen, beeindruckende Hochplateaus, mystische Klammen und majestätische Gipfel

Etappen

15

Distanz

393 km

Schwierigkeit

fortgeschritten

Kategorie

Weitwanderweg

Wer landschaftliche Vielfalt liebt, ist am Pinzga Hatscha genau richtig. Im Salzburger Pinzgau erwartet dich täglich ein neues Naturspektakel: von mystischen Klammen über majestätische Gipfel bis hin zu sanften Blumenwiesen. Für ein verlängertes, vielfältiges Wochenende mit Hüttenübernachtung eignen sich diese 3 Etappen perfekt:
  • Etappe 2: St. Martin – Seisenbergklamm | 11,2 km |610 hm ↑
  • Etappe 3: Seisenbergklamm – Ingolstädterhaus | 6,5 km | 1.625 hm
  • Etappe 4: Ingolstädterhaus – Ramsau | 16 km | 400 hm ↑

ℹ️ Wer den gesamten Pinzga Hatscha geht, hat am Ende 15 Etappen, rund 390 Kilometer und die grandiose Bergwelt des Pinzgaus erwandert!


💪

anspruchsvolle Tagestouren | rote Bergwege

🥾

Beste Wanderzeit Juni – Oktober

🚆

Öffentliche Anreise möglich

Kostenlose Infos zur Tour nach Hause bestellen

4.

Hüttenwanderung am Ötztal Trek

Inklusive 3.000er Überschreitung

Etappen

3

Distanz

19.3 km

Schwierigkeit

fortgeschritten

Kategorie

Mehr-Tages-Tour

Der Ötztal Trek führt durch das malerische Fundustal, vorbei an alpinen Wiesen, klaren Bergseen und hoch hinauf auf Gipfel wie den Fundusfeiler (3.080 m). Highlights wie die Erlanger Hütte am Wettersee und die Chance, Steinböcke oder Murmeltiere zu beobachten, machen die Wanderung einzigartig. Anspruchsvolle Etappen und spektakuläre Ausblicke garantieren ein unvergessliches Berg-Abenteuer für ein Abenteuer-Wochenende in den Tiroler Alpen.

  • Etappe 1: Gehsteig Alm – Erlanger Hütte | 5,2 km | 780 hm ↑ | 70 hm ↓
  • Etappe 2: Erlanger Hütte – Frischmann Hütte | 9,6 km | 756 hm ↑ | 1.105 hm ↓
  • Etappe 3: Guttenberghaus – Ramsau | 4,5 km | 24 hm ↑ | 261 hm ↓

💪

anspruchsvolle Tagestouren | rote Bergwege

🥾

Beste Wanderzeit Juli – September

🚆

Öffentliche Anreise möglich

Kostenlose Infos zur Tour nach Hause bestellen

5.

Kurzvariante am Königsweg

Von Alm zu Alm am Hochkönig

Etappen

5

Distanz

93.8 km

Schwierigkeit

fortgeschritten

Kategorie

Mehr-Tages-Tour

Der Königsweg verbindet unberührte Natur, Komfort und Erholung – perfekt für Genusswander:innen, Familien und Paare, die dank Gepäcktransport entspannt unterwegs sind. Ob Hüttenübernachtung oder der Komfort schicker Wellness-Hotels – du entscheidest, wie du deine Berg-Auszeit am Hochkönig abrunden möchtest!

Unser Tipp für’s verlängerte Wochenende: 

  • Etappe 1: Maria Alm – Dienten | 11,9 km | 1.229 hm ↑
  • Etappe 2: Dienten – Mühlbach | 23 km | 1.033 hm ↑
  • Etappe 3: Mühlbach Dienten| 13,9 km | 1.239 hm ↑

💪

gute Grundkondition erforderlich | rote Bergwege

🥾

Beste Wanderzeit Juni – Oktober

🚆

Weg auch für Hunde geeignet

Kostenlose Infos zur Tour nach Hause bestellen

6.

Hüttentour am Nockberge Trail

Von Bad Kleinkirchheim bis zum Millstätter See

Etappen

8

Distanz

127.9 km

Schwierigkeit

fortgeschritten

Kategorie

Weitwanderweg

Die perfekten Etappen für alle, die sanfte Landschaften bevorzugen, aber nicht auf Hüttenwandern und beeindruckende Natur verzichten möchten! Von Bad Kleinkirchheim bis zum Millstätter See führt dich der Weg durch den UNESCO Biosphärenpark Kärntner Nockberge – mit moderaten Wanderwegen und süßen Murmeltierchen als Begleitung.

  • Etappe 6: Bad Kleinkirchheim – Erlacherhaus | 13,1 km |1.150 hm ↑
  • Etappe 7: Erlacherhaus – Millstätter Hütte| 21,7 km | 1.070 hm ↑
  • Etappe 8: Milltsätter Hütte – Seeboden am Milltsätter See | 15,6 km | 160 hm ↑

💪

gute Grundkondition erforderlich | rote Bergwege

🥾

Beste Wanderzeit Juni – Oktober

🚆

Öffentliche Anreise möglich

Kostenlose Infos zur Tour nach Hause bestellen

Wenn es ein paar Tage länger sein dürfen....


Route der Klammen

6 Etappen & 8 Klammen

Etappen

6

Distanz

110 km

Schwierigkeit

fortgeschritten

Kategorie

Weitwanderweg

Auf der Route der Klammen erkundest du in sechs Etappen acht beeindruckende Schluchten im Salzburger Saalachtal. Tosende Wasserfälle, frische Brisen und wilde Badeplätze laden zum Staunen und Verweilen ein.

Auch einzelne Etappen oder kürzere Mehrtagestouren bieten sich hervorragend für eine erfrischende Auszeit im Salzburger Saalachtal an. Ein besonderer Vorteil: Der Gepäcktransport von Etappe zu Etappe ermöglicht es, die Wanderung mit leichtem Tagesrucksack zu genießen – ideal für Familien.


💪

Die Etappen sind an deine Bedürfnisse anpassbar

🥾

Beste Wanderzeit Juni – Oktober

🚆

Öffentliche Anreise möglich

Kostenlose Infos zur Tour nach Hause bestellen

Das könnte dich auch interessieren:

25. Juli 2024

Weitwanderwege.com

Anfrage zum Weitwanderportal

 

Kostenlose Infos zu folgenden Wegen:

*Mit der Anfrage bin ich einverstanden, weiterhin Zusendungen vom Weitwanderwege-Portal oder dem von mir angefragten Weiterwanderweg zu erhalten. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung zu widerrufen und die Löschung der Daten zu beantragen. Die Daten werden nicht an externe Dritte weitergegeben.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Ihre Anfrage wurde an Ihre Wunschregion(en) weitergeleitet. Sollten, sie weitere Fragen haben stehen wir Ihnen gerne unter office@weitwanderwege.com zur Verfügung.


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 4
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 3
Zustimmen