KAT Walk: Weiter Wandern für Genießer
Wege: Kitzbüheler Alpen Trail Alpin, Kitzbüheler Alpen Trail Kompakt
Einfach losgehen. Die Freiheit genießen. Unterwegs besondere Momente sammeln.
Einfach losgehen. Die Freiheit genießen. Unterwegs besondere Momente sammeln.
Der KAT Walk schlängelt sich durch die Kitzbüheler Alpen und steckt voller Abwechslung und Überraschung. Mal geht’s an Gebirgsbächen entlang, mal spiegeln sich Gipfel in glasklaren Seen. Der Kitzbüheler Alpen Trail führt die Wanderer über kitschig-schöne Tiroler Almen, über das bekannte Kitzbüheler Horn bis hin zum blitzblauen, glasklaren Pillersee.
Der KAT Walk im Überblick:
Die Einsamkeit am Berg, urige Hütten und charmante Dörfer wechseln einander ab und machen diesen Weitwanderweg zur optimalen Tour für Genießer, die gerne in der Hütte einkehren, für Weitwander-Einsteiger, die über die sanften grünen Berge wandeln und auch für Aussteiger, die die Kraft der puren Natur in sich aufnehmen wollen. Der Kitzbüheler Alpentrail hält zig Facetten, Highlights und Services bereit – das musst du wissen:
Angebot ab € 689,- inkl. Rundum-sorglos-Paket
Angebot ab € 729,- inkl. Rundum-sorglos-Paket
Angebot ab € 399,- inkl. Rundum-sorglos-Paket
JETZT ANFRAGEN
Auf dem KAT Walk, dem Weitwanderweg durch die Kitzbüheler Alpen, erleben Wanderer die einzigartige Bergwelt zwischen Hopfgarten im Brixental, Kitzbühel, St. Johann in Tirol und St. Ulrich am Pillersee. Von den Talorten geht es für jede Etappe hinauf in die Tiroler Bergwelt mit Gipfeln wie dem Lodron, vorbei am Schwarzkogel, zum Pengelstein und über den Jufenkamm bis zum Hahnenkamm. Über das Kitzbüheler Horn, den höchsten Gipfel der Tour, und St. Johann in Tirol erreicht man schließlich das Ziel, St. Ulrich am Pillersee.
Der Weitwanderweg und seine Etappen bieten entspannende Stunden in der Ruhe der Tiroler Berge und führen vorbei an prächtigen Bergbauernhöfen zu urigen Almen mit Einkehrmöglichkeiten.
Die Nächte werden in kleinen Talorten wie Kelchsau und modernen Städten wie Kitzbühel verbracht und sorgen so für Erholung. Unterwegs begeistern zudem die Tiefblicke ins Tal und die weiten Ausblicken auf die Gipfel zwischen dem Kaisergebirge und den Hohen Tauern.
Die erste Etappe des KAT Walks führt durch eine faszinierende Welt alter und wunderschöner Bauernhäuser. Entlang der rund 17,5 Kilometer langen Etappe, von Hopfgarten bis in das südliche Seitental Kelchsau, wandert man vorbei an Bauernhöfen, Almen und Häusern wie aus einer fast schon vergessenen Zeit.
Die zweite Etappe des KAT Walks führt Sie in eine Welt, abseits jeglicher Zivilisation. Schmale Pfade, tolle Aussichten und Einblicke in eine fast unberührte Natur und geniale 360° Panoramen warten auf Sie. Mit ein wenig Glück treffen Sie auf der Unteren Lärchenbergalm den bekannten Almliteraten Sepp Kahn an, der Ihnen gerne vom Leben als Almsenner berichtet.
Die dritte Etappe des KAT Walks bietet Ihnen jede Menge Raum und Zeit, das Gefühl absoluter Freiheit genießen zu können. Auf den 19 Kilometern wartet das imposante Almrosenmeer (oder auch Alpenrosenmeer) malerische, sanfte Grasberge und kulinarische Höhepunkte auf die Weitwanderer.
Die vierte Etappe des KAT Walks wandelt auf den Spuren des legendären Hahnenkamm-Rennens. Man schnuppert Weltcup Atmosphäre: Entlang der Streif-Rennstrecke erklären Schautafeln bekannte Streckenabschnitte wie Hausbergkante oder Mausefalle (Abstieg auch mit der Bergbahn möglich). Tagesziel ist die Innenstadt der „legendärsten“ Sportstadt der Alpen: Kitzbühel!
Konditionell anspruchsvolle Etappe über das bekannte Kitzbüheler Horn nach St. Johann in Tirol, die Sie allerdings mit Hilfe mehrerer Bergbahnen abkürzen können. Aussichten in alle Himmelsrichtungen, ein gepflegter Alpenblumengarten und mehrere Einkehrmöglichkeiten machen diese Etappe zu einem besonderen Erlebnis! Spektakulärer Weg beim Abstieg vom Horn zum Harschbichl.
Abwechslungsreiche Wanderung auf ein einsames Plateau mit verschiedenen Karstformationen und trockenen Almweiden. Latschenkieferflächen, vielfältige Mischwälder und immer wieder Ausblicke in alle Himmelsrichtungen, runden dieses Bergerlebnis ab. Die Strecke verläuft über Steige, Wiesenwege und Fahrwege und ist als mittelschwer klassifiziert.
Wer es lieber etwas genüsslicher und entspannter angehen möchte, der hat mit dem KAT Walk Kompakt den perfekten Weitwanderweg für sich gefunden. Auf diesen kann man die Strecke mit der Bergbahn abkürzen und eine wunderschöne 5-tägige Tour durch die Kitzbüheler Alpen unternehmen.
Auf 4 von 5 Wanderetappen könnt ihr die Bergbahn nützen. Täglich kann man am Berg in vielen gemütlichen Hütten einkehren und regionale Köstlichkeiten genießen.
Länge: 76 km
Gehzeit: 5 Wandertage
Höhenmeter: bergauf 4.950 hm / bergab 5.200 hm
Ideal für Genusswanderer & Einsteiger ins Weitwandern
Bergbahnabkürzungsmöglichkeit auf Etappe 1, 2, 3 & 4
Hütten am Weg: tägliche Einkehrmöglichkeit
Von Aschau schlängelt sich der Bergpfad durch Tannenwälder zum Pengelstein und weiter zum Hahnenkamm. Hinab nach Kitzbühel geht’s über die Streif. Die legendärste Abfahrt im Herrenweltcup ist spektakulär inszeniert und garantiert auch im Sommer Gänsehaut
Am nächsten Tag lockt das Kitzbüheler Horn (man kann auch mit der Gondel rauf). Hier beginnt der Ludwig-Scheiber-Steig – der spektakuläre Abstieg vom Kitzbüheler Horn und zugleich die Schlüsselstelle am KAT Walk. Also Konzentration – und besser mal stehen bleiben, um die Felsformationen und das Panorama auf dem Weg nach St. Johann zu bewundern.
Sepp wartet derweil auf der Stanglalm – und serviert stolz die leckeren Strudel seiner Gattin.
Von St. Johann führt der KAT Walk über einsame Almen ins Pillerseetal. Die erste Einkehr gibt es erst bei Anni auf der Winterstalleralm. Brotzeit und Bier, was braucht man mehr, fast am Ende der Tour? „Vielleicht noch einen Schnaps“, meint Anni.
Jetzt buchen