Wild und Frei – in 5 Tagen auf alten Pfaden rund um den Wilden Kaiser.

Wege: Kaiserkrone, 3-Tage Hüttenwanderung
"Der Wilde Kaiser fasziniert mit seiner majestätischen Ausstrahlung in freier Lage und dem Zusammenspiel von schroffem Fels, dunklen Wäldern und sanften Almen. Die herrlichen Aussichten vom Chiemsee bis zum Großglockner vermitteln das Gefühl von Freiheit und Erhabenheit. Die fünftägige Wanderung von Hütte zu Hütte gehört zu den schönsten mehrtägigen Rundtouren Tirols. "
Die Kaiserkrone erwandern
Die fünftägige Tour startet in Going und führt durch kühlen Wald und über die Graspoint Niederalm auf die Almwiesen rund um die Obere Regalm. Hier sieht man zum ersten Mal die steilen Felswände des Kaisers aus nächster Nähe. Die Wanderung führt Richtung Westen, vorbei an herrlichen Aussichtspunkten wie dem Bergsteigergrab. Kurz bevor man über das Klamml die eindrucksvoll gelegene Gruttenhütte (1.620 m) erreicht, öffnet sich der Blick ins mächtige Ellmauer Tor oder man gönnt sich genüsslich einen Kaiserschmarrn bei Familie Leichtfried auf der Gaudeamushütte.
Bergidyll am Wilden Kaiser
Am nächsten Tag geht´s am Fuße der Felswände durch Wälder und Latschenfelder zum kristallklaren Hintersteiner See. Die Eisriesen der Hohen Tauern im Süden sind dabei immer im Blick. Tags darauf führt der Weg über die Walleralm und die Kaindlhütte, wo man auf die Nordseite des Gebirgsstocks wechselt.

Wandern und Weitwandern auf der Kaiserkrone – Hintersteiner See – © TVB Wilder Kaiser/von Felbert_Reiter
Vom Bettler zum Kaiser
Über den Bettlersteig und vorbei am Anton-Karg-Haus und Hans-Berger-Haus gelangt man oberhalb des wildromantischen Kaisertals zum Stripsenjochhaus. In dieser Nacht ist man dem Wilden Kaiser am nächsten. Über den Stripsenkopf und den aussichtsreichen Rücken des Feldberges (1.813 m) führt die längste Tagesetappe in die Griesenau am Beginn des Kaiserbachtals und weiter nach Gasteig. Dort kann man beim „Wilden Käser“ dann zur Stärkung international prämierten Käse kosten.
Unter ständiger Präsenz der Maukspitze führt die letzte Etappe über den Niederkaiser bis zur Graspoint-Hochalm und über die Graspoint Niederalm wieder retour zum Ausgangspunkt nach Going.
Die beste Wanderzeit
Die Kaiserkrone ist je nach Schneelage von Juni bis Mitte Oktober begehbar. Die verschiedenen Ein- und Ausstiege, die vielen Hütten sowie schwierige Alternativrouten und Gipfelbesteigungen ermöglichen flexible und individuelle Routenplanungen.
Die Kaiserkrone als Kurzvariante
Für ein langes Wochenende empfiehlt sich etwa die Kurzvariante der Kaiserkrone, die 3-Tage Hüttenwanderung von Going über den Hintersteiner See und die Walleralm nach Scheffau, von wo es mit dem kostenlosen Wanderbus „KaiserJet“ wieder zurück geht. Mit diesem Service können die Etappen auf der Wilder Kaiser Südseite auch als Tagestouren vom Tal aus gemacht werden.