Gratis Wegeinfos bestellen

 

 

Wörthersee Rundwanderweg – Wandern im Licht des Südens


"Der Weg eignet sich besonders für Genusswanderer. Das südliche Flair, die sanften Hügel und die lichtdurchfluteten Wanderstrecken laden dazu ein die Landschaft in vollen Zügen zu genießen. Außerdem gibt es viele Einkehrmöglichkeiten die mit ihrer guten Küche überzeugen. "

Der Wörthersee-Rundwanderweg ist ideal für alle, die eine leichte Wanderung bevorzugen, die dennoch erlebnisreich ist & durch eine paradiesischen Landschaft führt.

Weitwandern rund um den Wörthersee mediterranes Gefühl in Österreich

Wandern im Licht des Südens ist das Motto des Wörthersee-Rundwanderwegs, denn das venezianischen Licht verzaubert die liebliche Landschaft.

Er ist ideal für alle, die eine leichte Wanderung bevorzugen, die dennoch erlebnisreich ist und durch eine paradiesische Landschaft führt. Auf diesem Weitwanderweg erwartet dich keine Berglandschaft, aber stattdessen tiefgrüne Wälder, sanfte Hügel, bezaubernde Plätze, breite Forstwege und immer wieder der Blick auf den türkis-glitzernden Wassers des Wörthersees und die Karawanken. Das Farbenspiel des Wörthersees überrascht immer wieder mit seinen unterschiedlichen Facetten und verleiht dem mediterranen Gefühl noch das gewisse Etwas.

 

Wörthersee - © Kärnten Werbung, Steinthaler Wörthersee - © Kärnten Werbung, Steinthaler
Der Wörthersee
Vogelperspektive Wörthersee (c) Pixabay
Vogelperspektive Wörthersee
Steg am Wörthersee
Wörthersee

5 gute Gründe für den Wörthersee-Rundwanderweg

 

  1. Der Wörthersee-Rundwanderweg ist ein leichter Wanderweg
  2. Die öffentlichen Verkehrsmittel oder Schiffe können genützt werden um in den Weg einzusteigen oder ihn zu verkürzen
  3. Er überzeugt mit vielen schönen Aussichtspunkten, wie beispielsweise der Hohen Gloriette
  4. Der höchste Punkt liegt auf 666 Höhenmeter
  5. Du kannst den Weg in beide Richtungen begehen und ihn bei jeder Etappe starten oder beenden

 

Die beste Wanderzeit

Der Wörthersee-Rundwanderweg kann sowohl im Frühjahr, im Herbst als auch im Sommer begangen werden. Die absolut beste Zeit ist von Anfang Mai bis Ende Oktober. Obwohl die Tour relativ einfach ist, liegt im Winter (Dezember, Januar, Februar) oft Schnee und der Trail ist nicht begehbar.

  • Durch die klimatisch begünstigten Lage des Wörthersees ist die Strecke häufig im März schon wieder begehbar.
  • Die Bedingungen werden aber erst ab Anfang Mai wieder richtig gut: erblühende Natur und angenehme Temperaturen und oft sind die Wassertemperatur schon warum genug, um kurz in den Wörthersee zu springen.
  • Wenn du den Wörthersee Rundwanderweg mit Baden im Wörthersee oder in den umliegenden Seen verbinden möchtest, ist der Sommer die perfekte Zeit für dich. Natürlich können die Temperaturen häufig sehr heiß sind, aber ein großer Teil der Wege liegt schattig.
  • Der Weg ist bekannt für die wunderschöne Lichtstimmung. Im „Altweibersommer“ lässt das goldene Licht des Herbstes bis spät in den November den Weg in besonders schönem Licht erscheinen.
  • Im November kann zwar noch gewandert werden, aber am Wörthersee hält sich häufig ein hartnäckiger Nebel, der feuchtkaltes Wetter produziert.
Wandern_Schifffahrt_Po_rtschach©Martin_Hoffmann4
Slow_Trail_Roemerschlucht-Velden©Gert_Perauer-05

Die Wanderroute Fakten & Wegverlauf

Insgesamt umfasst der Rundwanderweg in Kärnten 4 Etappen. Er kann überall begonnen oder unterbrochen werden. Besonders eigenen sich hierfür die Schiffsanlegestellen rund um den See oder die Bahnstationen. Am Südufer gibt es öffentliche Busse und am Nordufer kann der Zug genutzt werden um zu den Ausgangspunkten oder Teilstrecken oder zurück in die Unterkunft zu fahren. Wer die Runde unterbrechen möchte, sollte auf die „Zubringerwegen“ (wie z.B. von Krumpendorf und Pörtschach), achten.

Länge: 55 Kilometer
Höhenmeter: 1400
Etappen: vier Tagesetappen
Gehzeit: bis zu gut fünf Stunden pro Tag

Durchegehen: Blau-weiß-blauen Markierungen

Die Etappen im Detail: 

Etappe 1:  Von Velden bis Reifnitz – Tipp: Abstecher zum Aussichtsturm am Pyramidenkogel.

Etappe 2: Von Reifnitz nach Krumpendorf/Gut Drasing

Etappe 3: Von Krumpendorf/Gut Drasing bis Pörtschach

Etappe 4: Von Pörtschach nach Velden

Tipp: Wandern mit Schiff: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten die Schifffahrten und Wanderungen zu kombinieren. Ein Stückchen wandern und dann wieder per Schiff weiterfahren und die andere Perspektive genießen.
Es ist außerdem möglich, mit dem mit dem Schiff zum Pyramidenkogel zu fahren, hinauf zum Aussichtsturm Wandern und dann wieder retour.

1961

Anforderungen Kondition & Technik

Der Weg eignet sich besonders für Genusswanderer. Das südliche Flair, die sanften Hügel und die lichtdurchfluteten Wanderstrecken laden dazu ein die Landschaft in vollen Zügen zu genießen. Außerdem gibt es viele Einkehrmöglichkeiten die mit ihrer guten Küche überzeugen.

  • Der technisch gesehen weist der Wörthersee Rundwanderweg eine geringe Schwierigkeiten auf.
  • Eine gewisse Trittsicherheit auf wurzeligen Wanderwegen im Wald ist dennoch Voraussetzung.
  • Kondition: je nach Etappe – moderate bis etwas höhere Anforderung – je nach Länge und Höhenmeter der einzelnen Etappe
  • Durchschnittliche Gehzeit pro Tagesetappe: ca 4 Stunden – eine entsprechende körperliche Fitness ist Voraussetzung
  • Für Kinder ist der Wörthersee-Rundwanderweg ab 10 Jahren mit guter Kondition geeignet.
  • Hunde dürfen auf dem Rundwanderweg mitgenommen werden.

Weitwanderwege und Trekkingrouten sind aufgrund ihrer Anforderungen für Personen mit eingeschränkter Mobilität wenig bis nicht geeignet.

Für alle, die mehr Abenteuer brauchen: In Velden kreuzen die Etappen 20 und 21 des Alpen Adria Trails den Wörthersee-Rundwanderweg.

Brahmsweg-Poertschach-©Petra_Nestelbacher-05

Highlights des Weges Welche Spots man gesehen haben muss

  • Der Trattnigteich (Etappe 1)
  • Der Pyramdidenkogel (Möglicher Abstecher Etappe 1)
  • Die Spintikteiche sind ein Naturschutzgebiet in 610 m Seehöhe mit Heilmoor (Etappe 2)
  • Ein idyllischer Rastplatz mit schöner Aussicht: Zillhöhe auf 536 m m (Etappe 2)
  • Der höchste Punkt der Wanderung mit herrlichem Blick auf die Karawanken und den Wörthersee : Der Pirker Kogel auf 666 m (Etappe 3)
  • Einer der schönsten Aussichtspunkte: Aussichtswarte Hohe Gloriette  (Etappe 4)
  • Wer sich gerne abkühlen möchte sollte unbedingt in den Forstsee zwischen Pörtschach und Velden springen (Etappe 4)
  • Die romantischen Römerschlucht in Velden ist einer der schönsten Abschnitte des Rundwanderwegs (Etappe 4)
Pyramidenkogel Pyramidenkogel - © Kärnten Werbung, Tine Steinthaler
Wandern_Pyko2018©_Martin_Hoffmann1
Seepromenade in Velden am Wörthersee Seepromenade in Velden am Wörthersee - © Kärnten Werbung, Franz Gerdl

Weitere Weitwanderwege in Kärnten


Weitere Themen, die dich interessieren könnten


4. März 2021

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 4
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 3
Zustimmen