Der Herbst ist wild am Königsweg

"Das SalzburgerLand ein Paradies für Weitwanderer und auch für Genießer. Im Herbst vereinen sich beide Leidenschaften am Hochkönig auf höchstem Niveau.Wer ab September entlang des Königsweges unterwegs ist genießt seinen Wanderurlaub mit allen Sinnen. Und auf den vier Wanderetappen gibt es Einiges zu sehen und zu entdecken."
Im Überblick
Genuss pur am Hochkönig
Das sanfte, warme Herbstlicht zaubert idyllische Farbspiele in die ruhige Landschaft und bunten Blätter der Bäume, die sich schon auf den Winter vorbereiten. Die Almen entlang des Königsweges warten mit kulinarischen Schmankerln, im Herbst besonders mit Wildspezialitäten. Es kommen die feinsten Köstlichkeiten aus der Region auf den Tisch und die versierten Bauernherbst-Wirte zaubern daraus die traditionellen Schmankerl wie Bauernkrapfen, Kasnockn, Kaspressknödel oder Heidelbeernockerl – dazu kredenzt man natürlich ein Stamperln vom allseitsbeliebten Vogelbeerschnaps.
©Hochkönig Tourismus
Veganer Wanderurlaub
Was in vielen Ort noch gänzlich unmöglich scheint, ist am Hochkönig gelebter Alltag. Denn hier liegt die einzige zertifizierte vegane Region Österreichs. Wer sich also mit rein pflanzlichen Lebensmitteln ernähren oder einen vegetarischen Lebensstil pflegt, der ist hier genau richtigt. Zahlreiche Gastgeber in den Orten, aber auch am Berg haben sich der Herausforderung gestellt und haben wohlschmeckende und kreative vegetarische und vegane Speise kreiert.
Unterwegs am Königsweg
So manchem Wanderer wurde dieser Genuss auf der siebentätigen Tour zum „Verhängnis“ und die Wanderhose war am letzten Tag etwas enger. Dann kommt einem der buchbare Gepäcktransfern gerade gelegen, denn die Koffer warten schon in der nächsten Unterkunft und man kann sich „erleichtert“ auf die nächste Tagesetappe begeben.
- Maria Alm
- Dienten
- Mühlbach
In Salzburg und vor allem in der Region Hochkönig versteht man es Feste zu feiern. In Maria Alm (Etappe 1) findet das traditionelle Bauerherbstfest statt, wo ihr hautnah lebendiges Brauchtum und altes Handwerk wie Sensen mähen oder Stroh dreschen erleben könnt. Am Weg nach Dienten (Etappe 2) muss man einfach auf einer der Almen einkehren – frischer Speck, saftiger Käse und viele andere regionale Köstlichkeiten lassen das Wasser im Mund zusammen laufen.
In Mühlbach (Etappe 3) ist Pause und den freien Tag nutzen wir, um mehr rund um Wild und Wald zu erfahren. Egal ob geführte Wanderungen, Vorträge, Wildbeobachtungen, Hirschbrunfterlebnisse oder gemütliche Abende mit Jagdgeschichten und Jägerlatein. Die gesammelten Eindrücke sind einzigartig!
Hier gehts zur genauen Route – Mehrtagestour am Königsweg
©Hochkönig Tourismus
Am Weg zurück zu unserem Ausgangspunkt Maria Alm überqueren wir den Schneeberg und den Hundstein und genießen bei klarer Fernsicht die beeindruckenden Ausblicke auf den Hochkönig und die umliegenden Berge. Die Sonne wärmt dabei unsere Herzen und kalten Finger.
Nun haben wir die vier Etappen des Königswegs mit seinen 74 Wanderkilometern geschafft und blicken auf eine wunderschöne und unvergessliche Tour zurück.
Naaaa? Lust auf eine mehrtägige Wandertour im Herbst?
Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zu den schönsten Mehrtagestouren für den Herbst.