Gratis Wegeinfos bestellen

Es kribbelt schon in den Waden. Die Tourenski sind bereits verstaut und der Rucksack freut sich nun schon auf die Sommereinsätze. Wenn die Schneerosen sich komplett durch die Schneedecke gekämpft haben, dann ist der Startschuss für die Weitwandersaison gefallen. Damit auch der richtige Weg für die ganz persönliche Weitwandersaison-Eröffnungstour gefunden wird, gibt es hier eine Auswahl an Möglichkeiten. Diese Wege können – immer in Abhängigkeit von der aktuellen Wetterlage – etappenweise schon im Mai begangen werden und bieten auch tolle Packages an!

Welterbesteig Wachau_Etappe 3_Donau ©Olga Brecht (17)
Welterbesteig Wachau
©Olga Brecht
Donau

Welterbesteig Wachau_Etappe 2_Aussicht auf Dürnstein ©Olga Brecht (5)
Welterbesteig Wachau
©Olga Brecht
Aussicht auf Dürnstein

Feiertage im Frühling 2025 ...diese Tage solltest du dir schon einmal dick im Wanderkalender markieren!

  • Ostermontag: Montag, 21. April 2025
  • Österreichischer Staatsfeiertag: Donnerstag, 1. Mai 2025
  • Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 29. Mai 2025
  • Pfingstmontag: Montag, 09. Juni 2025

TOP 10 Mehrtagestouren für den Frühling Starte hier ins Weitwander-Jahr!


OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Tru di Pra
©Roman Huber
Santa Barbara Kapelle | La Val

#1 Tru di Pra Durch blühende Bergwiesen in die Wunderwelt der Dolomiten

  • Schritt für Schritt durch die Dolomiten: 24 km Wanderstrecke in 3 Etappen.
  • Etappe 1: La Val – Côr – La Val
  • Etappe 2: La Val – Rit Wiesen – La Val
  • Etappe 3: La Val – Armentara Wiesen – La Val
  • Je nach Schneelage sind ab April die ersten Blüten der Erika, später auch blauer Enzian zu sehen.

Du möchtest gerne mehr Informationen zum Tru di Pra erhalten?

Infos zur Tour per Post

Via Paradiso und Nockberge-Trail_Millstätter See_Archiv MTG ©Gert Perauer (16)
Via Paradiso
©Millstätter See Tourismus GmbH, Gert Perauer
Slowtrail Zwergsee

#2 Via Paradiso Die Magie des Wanderns am Millstätter See

  • In 4 Etappen den Millstättersee umrunden
  • Naturbelassene Uferpfade & Logenplätze mit einzigartigem See- und Bergpanorama
  • Unser Tipp: Verbindet die Wanderung mit einer Übernachtung im „Biwak unter den Sternen“ (Rifugio sotto le stelle) oder mit einem Picknick auf dem Ruderboot am naturbelassenen Südufer des Sees. Auch der Sonnenuntergang am “Sternenbalkon” ist empfehlenswert!

Du möchtest gerne mehr Informationen zum Via Paradiso erhalten?

Infos zur Tour per Post

Burg Hochosterwitz Vierbergeweg Mittelkärnten © Simone Goldgruber Adult, Blouse, Face, Female, Head, Person, Photography, Shorts, T-Shirt, Woman Burg Hochosterwitz
Vierbergeweg
©Simone Goldgruber
Burg Hochosterwitz

#3 Vierbergeweg Über Vier Berge ins Paradies

  • Diesem Wanderweg liegt der Brauch des Vierbergelaufs zugrunde: Er findet alljährlich am „Dreinagelfreitag“ (dem zweiten Freitag nach Ostern) statt.
  • Höhepunkte der Wanderung: die vier heiligen Berge Kärntens!
  • Etappe 1: Von St. Veit an der Glan auf den Magdalensberg
  • Etappe 2: Vom Magdalensberg zum Herzogstuhl
  • Etappe 3: Vom Herzogstuhl nach St. Leonhard in Liebenfels
  • Etappe 4:  Von St. Leonhard in Liebenfels nach Gradenegg
  • Etappe 5: von Gradenegg über den Lorenziberg nach St. Veit an der Glan
  • Vierbergelauf 2025: 01. & 02. Mai 2025

Du möchtest gerne mehr Informationen zum Vierbergeweg erhalten?


Alpannonia(c)Wiener Alpen in Niederösterreich_Martin Fülöp-122
alpannonia®
©Wiener Alpen | Martin Fülöp
Pannonische Ebene

#4 alpannonia® grenzenlos weitwandern

  • Vom Joglland in der Steiermark, über Niederösterreich und das Burgenland bis nach Ungarn wandern.
  • Im Mai bereits durchgängig begehbar.
  • Unser Tipp: Am besten im Vorfeld kurz beim Tourismusverband informieren, ob auf irgendwelchen Teilstücken noch mit kleineren Schneefeldern zu rechnen ist.

Du möchtest gerne mehr Informationen zum alpannonia® erhalten?

Infos zur Tour per Post

Nebelstein-Panorama_© Gemeinde Moorbad Harbach, Reinhard Podolsky
Thayatalweg
©Gemeinde Moorbad Harbach | Reinhard Podolsky
Nebelstein

#5 Thayatalweg Vom Nebelstein bis Retz

  • Der Thayatalweg schlängelt sich durch die unberührte Flusslandschaft der Thaya, die sich einst tief in die Felsen gegraben hat. Entlang des Weges durch den Nationalpark Thayatal entdeckt man seltene Tiere wie Fischotter und Wildkatzen.
  • Ein besonderes Highlight zu Beginn der Weitwanderung ist der Nebelstein – der bekannte 1.000er im Waldviertel.

Du möchtest gerne mehr Informationen zum Thayatalweg erhalten?

Infos zur Tour per Post

Graggerschlucht_RegionMurau_Laura_Fred (3)
Via Natura
©Creative Jungle
Graggerschlucht

#6 Via Natura Wandern in heilsamer Natur: Kraftorte für Körper und Seele

Wandern auf der 130 km langen Via Natura in der Steiermark bedeutet, sich bewusst auf die Heilressource Natur einzulassen. Lehrreiche Natur- und Kraftplätze warten darauf, von dir entdeckt zu werden.⁠ Einer dieser Kraftplätze befindet sich auf Etappe 2 im Naturpark Grebenzen. Auf dem Weg zur Graggerschlucht und dem kraftschenkenden Kaskadenwasserfall wirst du stets vom gewaltigen Rauschen und der Kraft des Gebirgsbaches begleitet. ⁠

Du möchtest gerne mehr Informationen zum Via Natura erhalten?

Infos zur Tour per Post

00_Lebensweg 48 © Waldviertel Tourismus, Melanie Többe
Lebensweg
©Waldviertel Tourismus | Melanie Többe

#7 Lebensweg Der Lebensweg schafft Verbindung

Der Lebensweg ist genau richtig für dich, wenn du auf der Suche nach einer tiefen Verbindung zu dir selbst bist und gleichzeitig eine körperlich entspannte, aber ausdauernde Wanderung bevorzugst. Jede Etappe symbolisiert eine Lebensphase, was den Weg zu einer Reise der Selbstreflexion und inneren Einkehr macht. Themenstationen entlang des Weges regen zum Nachdenken über das eigene Leben an und können im Lebensweg-TourenTAGEbuch festgehalten werden.

Du möchtest gerne mehr Informationen zum Via Natura erhalten?

Infos zur Tour per Post

Welterbesteig Wachau_Etappe 3_Donau ©Olga Brecht (7)
Welterbesteig Wachau
©Olga Brecht

#8 Welterbesteig Wachau Wandern auf die sanfte Tour

  • Ein Wanderhighlight im Frühling: Bereits durchgängig begehbar!
  • Im März/April (je nach Wetterlage): Blütezeit der unzähligen Marillenbäume in der Wachau. Überdimensionale Blütenpracht entlang des Wegs vorprogrammiert!
  • Unser Tipp: Am besten zur Blütezeit der Marillenbäume oder zur Marillenernte im Juli wandern.
Du möchtest gerne mehr Informationen zum Welterbesteig Wachau erhalten?

kuscheiart-57377
Donausteig
©Michael Kuschei
Donauschlinge

#9 Donausteig Sagenhafte Genusstour

Wandern lädt den Glücks-Akku auf. Eine echte Ladestation dafür ist der 450 km lange, auf 23 Etappen gelegene Donausteig in Oberösterreich. Hier kann man in alle Himmelsrichtungen am schier endlosen Weitwanderweg, von dem auch noch spannende Rundrouten abzweigen, loswandern und Schritt für Schritt in Fluss kommen.

Überall warten spektakuläre Landschaften mit schönen Aussichten, einzigartige Kulturschätze, einprägsame Erlebnissen und Orte zum Genießen. Lass dich auch von der 3-tägigen Kurzvariante überzeugen!

Du möchtest gerne mehr Informationen zum Donausteig erhalten?

Infos zur Tour per Post

Tiroler Burgenweg Schlosswiesberg und Brücke ©Ferienregion TirolWest Roman Huber
Tiroler Burgenweg
©Ferienregion TirolWest | Roman Huber

#10 Tiroler Burgenweg Interaktive Burgenwanderung

Der Tiroler Burgenweg verbindet auf 5 Etappen und 65 Kilometern beeindruckende Natur mit historischen Schätzen. Vorbei an mittelalterlichen Burgen und Ruinen, wanderst du durch malerische Landschaften und erlebst Tirols Geschichte hautnah. Spektakuläre Ausblicke und abwechslungsreiche Wege machen jede Etappe zu einem besonderen Erlebnis.

  • Interaktiv wandern: Mit der „Burgenweg-APP“ wird man bei der Wanderung mit einem Hörspiel begleitet. Ein stolzer Minnesänger und sein aufgewecktes Frettchen erzählen auf dem Weg Interessantes und Wissenswertes zu den einzelnen Burgen.

Du möchtest gerne mehr Informationen zum Burgenweg erhalten?

Infos zur Tour per Post

Wie finde ich den passenden Weitwanderweg für mich? Wir helfen dir bei der Wahl deiner (ersten) Weitwanderung


Welterbesteig Wachau_Etappe 2_Wanderkarte Dürnstein ©Olga Brecht

Tipps zur Routenwahl Das solltest du bei deiner ersten Weitwanderung beachten!

  • Wähle eine kürzere, nicht allzu anspruchsvolle Tour: Damit lernst du dich besser kennen & lernst außerdem, deine körperliche Kondition besser einzuschätzen.
  • Unbedingt mehrere kleine Wanderungen vor der großen Tour einplanen.
  • Rucksack probe-packen nicht vergessen! Dann merkst du gleich, wie du mit dem Gewicht umgehen kannst – oder ob du nicht doch noch minimalistischer packen solltest.
  • Informiere dich gut: Über das Gebiet, die Wegbeschreibungen. Ist etwas unklar, wende dich am besten an die Tourismusverbände. Sie können dir alle Fragen beantworten: Ob du schwindelfrei sein musst, ob es Kletterpassagen gibt etc.
  • Wähle die richtige Ausrüstung basierend auf der Recherche!
  • Unser Tipp: Gönn‘ dir einmal einen Pausentag zwischen den Etappen, bleib eine Nacht länger auf der Hütte und genieß die Ruhe auf der Alm.
Welterbesteig Wachau_Etappe 3 ©Olga Brecht

Realistische Selbsteinschätzung Höre auf dich, deinen Körper und deine Fähigkeiten!

  • Die wichtigste Frage, die du dir bei Auswahl deiner Route stellen solltest: Wie viel traue ich mir zu?
  • Überschätze dich nicht selbst: Du bist mehrere Tage am Stück unterwegs & musst das zusätzliche Gewicht deines Rucksacks tragen.

Faustregel: Der richtige Weg für meine Bedürfnisse

  • Leichte Wanderung: max. 200 hm pro Kilometer.
  • Mäßige Wanderung: 200 – 400 hm pro Kilometer.
  • Anspruchsvolle Wanderung: ab 400 hm pro Kilometer.

Mehr Tipps für deine erste Weitwanderung? 👇

In 5 Schritten zur perfekten Vorbereitung

Das könnte dich auch noch interessieren:

26. Januar 2024

Weitwanderwege.com

Anfrage zum Weitwanderportal

 

Kostenlose Infos zu folgenden Wegen:

*Mit der Anfrage bin ich einverstanden, weiterhin Zusendungen vom Weitwanderwege-Portal oder dem von mir angefragten Weiterwanderweg zu erhalten. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung zu widerrufen und die Löschung der Daten zu beantragen. Die Daten werden nicht an externe Dritte weitergegeben.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Ihre Anfrage wurde an Ihre Wunschregion(en) weitergeleitet. Sollten, sie weitere Fragen haben stehen wir Ihnen gerne unter office@weitwanderwege.com zur Verfügung.


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 4
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 3
Zustimmen