Gratis Wegeinfos bestellen



Nutze jedes verlängerte Wochenende für eine Hüttentour Warum du dir jetzt schon deinen Platz sichern solltest

organizer-791939_1920
  • Die Auswahl ist groß, aber die Kapazitäten auf den Hütten sind meist begrenzt
  • Die Saison auf den Hütten beginnt meist im Juni und schon jetzt sind viel Zimmer ausgebucht
  • First come first serve: wer nicht schnell genug ist, muss sich mit einem Platz im Matratzenlager begnügen

Für Weitwander-Touren mit Hüttenübernachtung eignen sich verlängerte Wochenenden perfekt. Um euch die Planung zu erleichtern, haben wir für euch schon mal alle Fenstertage für 2023 rausgesucht 👇

 

Hohe Tauern Panorama Trail_ET08_(c) Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern - Daniel Kogler (14)

Österreich:

  • Mo, 10. April Ostermontag
  • Do, 18. Mai Christi Himmelfahrt
  • Mo 29. Mai Pfingstmontag
  • Do 08. Juni Fronleichnam
  • Di 15. August Mariä Himmelfahrt
  • Do, 26. Oktober Nationalfeiertag

 

Deutschland:

  • Mo, 10. April Ostermontag
  • Do, 18. Mai Christi Himmelfahrt
  • Mo 29. Mai Pfingstmontag
  • Do 08. Juni Fronleichnam
  • Di 15. August Mariä Himmelfahrt
  • Di, 03. Oktober Tag der deutschen Einheit
  • Di, 31. Oktober Reformationstag

Die schönsten Hüttentouren für den Sommer 2023 Wandern "Von Hütte zu Hütte"

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wir haben die schönsten Hüttentouren zusammengetragen und nun kannst du selbst wählen. Soll es ein verlängertes Wochenende in den Bergen sein oder eine Woche in den idyllischen Almlandschaften Österreichs?


Blick zum Zirbitzkogel Schutzhaus_ © Michael & Roland Gross GesbR

Große Zirbitzkogel-Runde 3 Tage Panorama-Trekking in den Seetaler Alpen!

Infos zur Tour 💌
Lindauer Hütte Montafon ©JulianCastro

Montafoner Hüttenrunde Von Hütte zu Hütte im Montafon

  • Auf 13 Etappen durch Rätikon, Silvretta & Co
  • Auch weniger ambitionierte Wanderer kommen hier auf ihre Kosten. Schließlich können Etappen auch einzeln gewandert werden.
  • Lass dich von regionalen Köstlichkeiten verwöhnen
Infos zur Tour 💌
OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Paznauner Höhenweg Wanderhighlight der Tiroler Alpen

  • 9-tägige Rundwanderung im Paznaun inkl. Hüttenwanderung
  • Auch kürzere Tagestouren möglich
  • Die schönsten Logenplätzen, die die Natur zu bieten hat
  • Einkehr in den Orten Ischgl, Galtür, Kappl und See
Infos zur Tour 💌
--«- CoenWeesjes-Rund-um-die-Bischofsm++tze-Hofp++rglh++tte Rund um die Bischofsmütze, Hüttenwanderung ©Coen Weesjes

Rund um die Bischofsmütze 3 Tage Hüttenwandern in Filzmoos, Salzburg

  • Hüttenwanderung Rund um die Bischofsmütze – eignet sich auch perfekt für ein verlängertes Wochenende!
  • Hervorragende Weitwanderung, um die Reserven am Kraftberg Bischofsmütze wieder zu laden
  • 16 Kraftplätze und vitalisierende Wasserlandschaften, laden zu gemütlichen Pausen ein
Infos zur Tour 💌

 

Dachsteinrunde_3_Tages_Etappe_Highlight3(c)Tita

Dachsteinrunde 3 Tage Hüttenwanderung in Ramsau am Dachstein, Steiermark

  • In drei Tagen um den Dachstein – eignet sich auch perfekt für ein verlängertes Wochenende!
  • Wandere im Almgebiet rund um den Dachstein das UNESCO Welterbe.
  • Der Dachstein begeistert die Menschen schon immer mit seinen vielfältigen Landschaftsformen, nicht umsonst gilt er als DIE Bergpersönlichkeit, geprägt durch schroffe Felsen, bizarre Zacken, Gletschereis und atemberaubende Aussichtsgipfel.
  • Halte die Augen offen, beim Durchgang durch das “Tor” bestehet die Möglichkeit Gämse in ihrer freien Wildbahn zu sehen.
Infos zur Tour 💌
Sudetendeutsch Hütte_am adlerweg-osttirol-etappe7_Sommer2017_©Fabian Pimminger

Adlerweg Osttirol 9 Tage Hüttenwanderung in Osttirol

  • Hüttenwanderung entlang des Adlerweges in Osttirol 
  • Eine hochalpine Hüttenwanderung mit Blick auf unberührte Gebirgsketten zwischen dem Großglockner und Großvenediger.
  • Den überwiegenden Teil des Adlerweges wanderst du im Nationalpark Hohe Tauern – in einem der ältesten und größten Schutzgebiete der Ostalpen, welches durch seine atemberaubende Landschaft, seine Artenvielfalt und  Biodiversität besticht
Infos zur Tour 💌
Weitwandern_Hohe_Tauern_Panorama_Trail(c)Harry Liebmann

Hohe Tauern Panorama Trail 10 Tage Hüttenwanderung in Salzburg

  • Weitwanderung am Hohe Tauern Panorama Trail
  • Von den spektakulären Krimmler Wasserfällen bis zum Zeller See ist der Weg auf 10 Etappen und rund 153 Wanderkilometer, mit einer Menge Highlight versehen und eröffnet atemberaubende Ausblicke auf die höchsten Berge Österreichs
  • Eine Menge Highlights wie der Leitenkammersteig auf Etappe 2 warten auf dich
Infos zur Tour 💌
Spielberghorn_August2019_MichaelGeißler (26)

Pinzga' Hatscher 15 Tage durch das Pinzgau, Salzburg

  • Auf der Hütenwanderung am Pinzga‘ Hatscha erwanderst du die Regionen HochkönigMaishofenViehhofenSaalbach Hinterglemm und Saalfelden Leogang
  • Weite Teile des Pinzga‘ Hatschas führen durch alpine und hochalpine Landschaften
  • Am Weg begleitet dich die Silberdistel – eine markante Pflanze, welche bei Sonnenschein geöffnet und bei Regen verschlossen bleibt
Infos zur Tour 💌
Schladminger Tauern Höhenweg_Titelbild © Herbert Raffalt

Schladminger Tauern Höhenweg 5 Tage Hüttenwanderung in Schladming am Dachstein, Steiermark

  • Wandern entlang malerischer Bergseen der Schladminger Tauern
  • Der Schladminger Tauern Höhenweg ist eine der herausragendsten Mehrtages-Wanderungen der Region Schladming Dachstein
  • Die 5 Etappen mit ca. 46,5 Kilometern führen auf teils historischen alten Wegen und ihr kehrt abends immer in einer urigen Hütte ein
Infos zur Tour 💌
Kaiserkrone Weitwandern © Wilder Kaiser/Felbert Reiter

Kaiserkrone 3 Tage Hüttenwanderung am Wilden Kaiser, Tirol

  • Die 3-Tages Hüttenwanderung auf der Südseite des Wilden Kaisers eignet sich auch perfekt für ein verlängertes Wochenende!
  • Die Mehr-Tages-Tour führt auf ca. 33 km und rund 2.500 Höhenmetern am Bergmassiv des Wilden Kaisers
  • Und wem eine 3-tägige Hüttentour nicht reicht, der kann auch weitermachen und entlang der berühmten Kaiserkrone 2 Tage anhängen
Infos zur Tour 💌
Scenic,Sunrise,In,The,Austrian,Dolomites,Near,The,Italian,Border

Karnischer Höhenweg 6 Tage Hüttenwanderung in der Region Nassfeld, Kärnten

  • Durch seine landschaftliche Vielfalt, zählt der Karnische Höhenweg zu einem der schönsten und geschichtereichsten Weitwanderwege Europas
  • Auf einer Strecke von über 92 km verläuft er von Sillian in Osttirol bis nach Thörl-Maglern in Kärnten entlang der Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien und bietet Übernachtungsmöglichkeiten  in 9 Schutzhütten
Infos zur Tour 💌
Ötztal_Obergurgl-Hochgurgl Ötztal_Obergurgl-Hochgurgl

Ötztal Trek 5 Tage Hüttenwanderung im Ötztal, Tirol

  • Der Ötztaltrek führt über ca. 32 Kilometern auf felsigen Wegen, vorbei an wilden Wasserfällen sowie ruhig fließendem Wasser
  • Wandern auf den alten Schmugglerwegen und dabei Gämse, Dohlen und Steinböcke beobachten. Mit etwas Glück queren die Murmeltiere den Weg zur nächsten Hütte
  • Wer sich eine Auszeit in den Ötztaler Bergen gönnen will, der kann an rund 5 Tagen von Hütte zu Hütte wandern und macht sogar einen Abstecher nach Südtirol
Infos zur Tour 💌
Führendes-Bild_Morgenstimmung-auf-der-Schlossalm-c-Gasteinertal-Tourismus-GmbH-moodley-2-1

Gastein Trail 6 Tage Hüttenwanderung in Gastein, Salzburg

  • Über sanfte Wiesen, zu bewirtschafteten Almen und auf imposante Gipfel wandern.
  • Der Gastein Trail ist perfekt um neue Energien aufzuladen.
  • Die 6 Etappen mit ca. 75 Kilometern und 4.643 Höhenmetern laden zum genießen ein.
Infos zur Tour 💌
Wandern_Herzass_Villgratental_3© Osttirol Tourismus, edifilm75

Herz-Ass-Villgratental 5 Tage Hüttenwanderung am Gebirgspanoramaweg rund um die Villgrater Berge, Osttirol

  • Der „Herz-Ass-Weg Villgratental“, liegt mitten im Herz der Alpen
  • Imposante Bergwelt der Ostalpen und die landschaftliche Schönheit des Villgratentales erleben
  • In 5 Etappe71,1 Kilometer zurücklegen
Infos zur Tour 💌
OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Im Tal der Almen 3 Tage Hüttenwanderung im Tal der Almen, Salzburg

  • Die 3-Tages-Wanderung im Grossarltal eignet sich auch perfekt für ein verlängertes Wochenende!
  • Auf insgesamt 31 km wandert man in mittleren Höhenlagen über saftig grüne Almwiesen
  • Du begibst dich dabei auf die Spuren der Sennleute und kommst in den Genuss des Salzburger Almsommers.
Infos zur Tour 💌
©AbenteuerWege Reisen_Alpenüberquerung E5 (6)

Alpenüberquerung E5 In 6 Tagen von Oberstdorf nach Meran

  • Hast du auch schon einmal von einer Alpenüberquerung geträumt? Seit einigen Jahren eine der beliebtesten Weitwanderwege Europas Alpenüberquerung von Obersdorf nach Meran
  • Eine Tour für die Bucket – List
  • Da sich der E5 zwischen Oberstdorf und Meran zwischen Juni und September einer sehr großen Beliebtheit erfreut, ist eine gute, vorausschauende Planung und Reservierung der einzelnen Unterkünfte sehr wichtig
Infos zur Tour 💌

Abenteuer Hüttenübernachtung Was du über Hüttenübernachtungen wissen solltest

Hüttenregeln: 

  • Reservierungen sind zu empfehlen.
    Die meisten Hütten können bereits Online reserviert werden. Bei Online-Reservierungen können Aufenthalts­dauer, Gruppengröße, Übernachtungsart (La­ger, Zimmer, etc.) und Verpflegungswünsche eingegeben werden und es ist sofort ersichtlich, wie viele Schlafplätze noch frei sind.
  • Reservierungen, die nicht in Anspruch genommen werden, müssen rechtzeitig abgesagt werden.

  • Die Verwendung ei­nes Hüttenschlafsacks ist Pflicht. Er kann in vie­len Hütten oder in den Alpenvereinsshops ge­kauft werden.

  • Alle Alpenvereinshütten sind rauchfrei.

  • Hunde sind in allen Schlafräumen verboten. Das Unterbringen von Tieren muss im Vorhinein mit den Wirtsleuten abgeklärt werden.

Hütte am dachsteinrundwanderweg © SCHLADMING-DACHSTEIN Tourismusmarketing GmbH
Canazei,,Italy,,Marmolada,,Passo,Ombretto,,08-26-2015,,Senteiero,Della,Pace
  • Der eigene Abfall muss wieder mit Nachhause genommen werden. Die Entsorgung von Windeln ist nur auf Hütten gewährleistet, die ab dem Ba­byalter geeignet sind.
  • In der Regeln gibt es auf den Hütten kein In­ternet oder WLAN und für das Aufladen von Handys muss teilweise ein Beitrag gezahlt werden.

  • In den meisten Hütten kann nur mit Bargeld bezahlt werden, ob eine Kartenzahlung möglich ist, kann der Hüttenbeschreibun­gen unter „Ausstattung“ nachgelesen werden. Bei län­geren Aufenthalten oder größeren Gruppen emp­fiehlt sich im vorhinein eine Überweisung zu machen.

  • Selbstversorgung ist nicht gestattet. Ausge­nommen sind Mitglieder in den für Selbstversorgung vorgesehenen Bereichen. Von Mitgliedern wird ein Infrastruk­turbeitrag (2,50 € für Tagesgäste/5€ für Nächtigungsgäste) erhoben.

  • Für Mitglieder gibt es ein Bergsteigeressen (max. € 9,-) und Teewasser (max. € 3,- pro Liter).

Weitere Infos zum Übernachten auf Alpenvereinshütten

Alpenvereinshütten bieten Wanderern Unterkunft und Schutz. Der Großteil der Hütten ist bewirtschaftet, aber es handelt sich nicht um Hotels – Auf den Hütten ist das Wasser knapp, die Lagerplätze voll und Luxus ist hier Fehlanzeige!


Wie plane ich eine Hüttenwanderung? Planung, Vorbereitung & Checkliste

So planst du die Tour

Eine Mehr-Tages-Tour mit Hüttenübernachtung sollte gut geplant und vorbereitet werden. Vor allem in den Sommermonaten sind die Hütten sehr beliebt und gut besucht und eine spontane Übernachtung ist dann oft nicht mehr möglich. Deshalb ist es unbedingt wichtig früh genug zu planen und sich auch einen Schlafplatz zu reservieren.

Almhütte_Anhöhe_Panorama©pixabay
Rucksack_Jakobsweg©pixabay

Die Vorbereitung Gut vorbereitet ist halb gewandert

Auch wenn die Route schon feststeht, ist es wichtig sich kurz vorher nochmal auf die Wanderung einzustellen und vorzubereiten. Dies gilt es kurz vor der Wanderung noch zu beachten bzw. zu organisieren:

  • Wetterprognosen beachten
  • Die wichtigsten Telefonnummer notieren (Hüttenwirt, Tourismusbüro, Bergrettung,…)
  • Die richtige Kleidung und Ausrüstung für eine Mehrtageswanderung mit Hüttenübernachtung, angepasst an das Wetter (hier findet ihr die perfekte Checkliste für die nächste Hüttentour)
  • Zeitplan – genügend Zeit einplanen, niemand möchte gehetzt auf einer Hütte ankommen oder gar “über den Berg gejagt werden”. Plant genug Zeit ein, schließlich möchtet ihr die Wanderung genießen (genügend Pausen sind wichtig, Zeit um Landschaft zu genießen, Fotos zu machen usw.)

Checkliste für die Hüttenwanderung Bestens vorbereitet für die nächste Tour


checkliste_Weitwandern

Hüttenkulinarik Das Beste, was die Hüttenwirte zu bieten haben

Selbstverständlich darf die Kulinarik auf einer Hüttentour nicht zu kurz kommen. In ausgewählten Hütten kommt ihr in den Genuß, die heimischen Schmankerln zu probieren. Ob eine “gscheite Brettljausen”, eine deftige Mahlzeit wie zum Beispiel ein duftender Schweinsbraten mit Semmelknödel und frischem Sauerkraut, um die Kraftreserven aufzuladen und eine traditionelle Nachspeise, wie den Kaiserschmarrn um das ganze abzurunden, auf den einladenden Hütten kommt jeder auf seine kulinarischen Kosten. Viele Gerichte sind traditionell und werden meist frisch und aus heimischen Produkten zubereitet. Und DAS schmeckt man auch!

Oft wird noch von der Wirtin selbst gekocht und der Wirt plaudert in der Zwischenzeit das ein oder andere Geheimnis über den Weg oder die Gegend aus.

Kulinarik_Region Hochkoenig (C)Hochkoenig Tourismus (2)

Wissenswertes rund ums Weitwandern:


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 4
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 3
Zustimmen