Gastein Trail – Jeder Schritt bringt einen weiter
Jeder Schritt bringt einen weiter. Das ist die Faszination am Weitwandern. Und dies ganz besonders am Gastein Trail, denn er leitet Sie in sieben Tagesetappen über sanfte Wiesen zu bewirtschafteten Almen, eröffnet Ihnen atemberaubende Ausblicke auf die Dreitausender des Nationalpark Hohe Tauern und lässt Sie in die Geschichte berühmter Kurorte eintauchen.
Es erwarten dich:
Durch drei Orte, die so vielfältig sind, wie die Landschaft, die sie umgibt: Wanderer erfahren hier jene Art der Erholung, die einzig in der freien Natur zu finden ist.
Wer sich von Dorfgastein aus, entlang der Westseite des Tales, den Hohen Tauern nähert, erlebt, was einst Pionieren und Entdeckern vorbehalten war: Verborgene Kessellandschaften, die für großartige Landschaftserlebnisse sorgen. Und steile Grashänge, die hochalpines Gelände mit charmanten Promenaden verbinden.
So verbindet der Gastein Trail in 7 gut bewältigbaren Tagesetappen die so idyllische Almlandschaft hoch über dem Tal mit dem Charme und der Geschichte der berühmten Kurorte Bad Gastein und Bad Hofgastein, der schon in den Pioniertagen des Tourismus Kaiser und Fürsten anlockte.
87 Kilometer und 4.587 Höhenmeter gilt es dabei zu erwandern, wobei jeder Wandermeter ein Stück mehr von der Faszination dieser Region freigibt: Wo die Idylle der Almen und die Unberührtheit des Nationalparks auf den monarchischen Charme der Kurorte trifft.
Zu den einzelnen EtappenIn sieben Tagesetappen führt der Gastein Trail von Dorfgastein hoch über Bad Gastein zurück nach Bad Hofgastein: 87 Kilometer und 4.587 Höhenmeter gilt es zurückzulegen.
Der Gastein Trail führt von Dorf zu Dorf und von Almhütte zu Almhütte. Manche sind bewirtschaftet, andere nicht. Jedoch sind alle Hütten, in denen man übernachten kann, auch bewirtschaftet. In jedem Fall strahlen die urigen Hütten eine erholsame und idyllische Stimmung aus. Mitten in den Bergen wirken sie wie ein natürlicher Teil der Natur, ohne Asphalt und Beton, nur mit dem natürlichsten Material aus der Umgebung.
Du kommst unter anderem an folgenden Almen vorbei:
Der Stubnerkogel ist ein eher touristischer Ort. Hier kommen Besucher das ganze Jahr über mit der Gondel vom Tal auf den berühmten Aussichtsberg. Familien mit Kindern, Kletterer und gemütliche Wanderer kommen auf ihre Kosten. Die Highlights sind die 140m lange Hängebrücke, und die Aussichtsplattform “Glocknerblick”. Von hier aus hat man einen faszinierenden Blick auf den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner, und seine umliegenden Gipfel.
Entlang der 6. Etappe des Gastein Trails ist man in Begleitung tosender Naturgewalten. Hier kommt man gleich an drei imposanten Wasserfällen vorbei – den Bärenfall, Schleierfall und Kesselfall. An einer ruhiger Stelle des Kesselfalls überquert man den Bach über eine steinerne Bogenbrücke, die im Jahre 1915 von russischen Gefangenen erbaut wurde und daher den Namen Russenbrücke trägt. Taleinwärts kommt man zum Bärenfall wo sich gegenüber auch schon der Schleierfall in die Tiefe stürzt.
Gadaunerer Schlucht
Auf der 7. Etappe über den Höhenweg in Richtung Bad Hofgastein erreicht man die Gadaunerer Schlucht. Ein großes Highlight: Vor etwa 70 Jahren wurde ein 50m langer heute stimmungsvoll beleuchteter Stollen in die Felsen der Schlucht geschlafen, damit Wanderer sicher die Schlucht passieren können. Die Gadaunerer Schlucht wurde übrigens auch offiziell gekürt zum „schönsten Platz Österreichs 2024“.
Die Zeiten des Bergbaus
Auf jeder Etappe zeigen sich Spuren der Geschichte des Gasteinertals. Inzwischen ist der Bergbau längst Vergangenheit aber einst holten Knappen einige Schätze aus dem Boden, z.B. im Erzwies-Gebiet. Entlang der 5. Etappe sehen Wanderer sogar noch alte Knappenhäuser, den Imhofstollen und das Schaukraftwerk, nahe der Bockhartseehütte.
Böckstein
Die Planstadt Böckstein erreicht man in der 6. Etappe.
Hier ist der weltweit einzigartige Gasteiner Heilstollen zu finden. Ein absolutes Highlight für Geschichtefans. Außerdem finden Besucher eine Schmelzhütte und den Pulverturm von Altböckstein. Das Montanmuseum, der Weltausstellungsbrunnen und das Jagdschloss Cernin machen den Ort komplett und eine einzigartige Sehenswürdigkeit daraus.
Bad Gastein
Am Ende dieser Etappe ist ein Tag in der Felsentherme Bad Gastein oder in der Alpentherme Bad Hofgastein eine willkommene Erholung.
Die steilen Berghänge und der imposante Wasserfall zeigen, warum die Gegend auf Kaiser und Fürsten magisch anziehend wirkte. Noch dazu ist das Gasteinertal durch sein heilsames Thermalwasser bekannt. Am Ende des Gastein-Trails ist ein Tag in der Alpentherme Bad Hofgastein oder in der Felsentherme Bad Gastein eine willkommene Erholung.