
Weitwandern ist der abenteuerliche Weg Familienzeit zu erleben. Frischer Wind um die Nasen, großzügige, berührende Naturbilder vor Augen und das gemeinsame Gefühl der Freiheit, weit weg vom Alltag. Jeder Moment des Weges ist neu und anders. Weitwandern ist Abwechslung, Abenteuer und das Sammeln gemeinsamer Momente. Gut geplante Routen und Etappenziele machen das Wandererlebnis überschaubar und familientauglich, für Kinder fast jeden Alters. Familien – seid wild, ausgelassen und einfach glücklich.
Das liebevoll illustrierte Spielebuch ist der perfekte Begleiter für deine Wanderung in der Natur, den Spaziergang im Wald oder dein nächstes Outdoor-Abenteuer.
Die gedruckte Ausgabe des Buches findet ihr in den Regionen von Österreichs Wanderdörfern. Auch gibt es immer wieder tolle Aktionen zur Verlosung auf wanderdoerfer.at oder den Social Media Kanälen.
Hier geht's zum E-Book
Wenn Babys noch nicht nicht selbständig sitzen können, kann noch keine Kraxe (= verstellbares Rücken-Tragegestell) verwendet werden und es bietet sich ein Tragetuch an. Vielen Kindern gefällt das Tragen vorne nur mäßig, da die Aussicht hinten eben doch besser ist.
Mit einem Baby hat man natürlich automatisch mehr Gepäck. Dieses kann beispielsweise mit einem Monowalker Wanderanhänger transportiert werden, dieser kann theoretisch bis zu 50kg transportieren (was beim Wandern auch ratsam ist). Des Weiteren gibt es viele wasserdichte Reisetaschen oder Rucksäcke mit unterschiedlichen Fassungsvermögen in denen fast die gesamte Ausrüstung verstaut werden kann. Das Baby kann in einem Tragetuch, einem Kinderwagen oder einer Kraxe transportiert werden. In der Kraxe ist meist auch noch ein kleines Gepäckfach vorhanden.
Sobald ein Kind selbständig sitzen kann, kann es in einer Kraxe mitgenommen werden. Tragen eigenen sich für kurze und lange Touren und als Ersatz für einen Buggy bzw. Kinderwagen. Kindertragen oder Kraxen gibt es in den verschiedensten Ausführungen (groß, klein, mit Gestell und ohne, Sonnenschutz, Zusatztaschen, etc.).
Zum Wandern ist es wichtig, dass die Trage einen Beckengurt hat und möglichst leicht ist. Alles was schwerer als 14 Kg Gesamtgewicht (Trage, Kind, „Zuladung“) ist auf Dauer eine Herausforderung. Die Kraxenträgerin oder der Kraxenträger den Schwierigkeiten der Tour absolut gewachsen sein. Außerdem sind Stöcke zum seitlichen Abstützen von Vorteil.
Lass dich hier mit tollen kleinen Spielen fürs Wandern mit Kids inspirieren!
Spielend wandernMit ausreichend Pausen können Kinder in diesem Alter eine Strecke von 6-7 Kilometer bewältigen. Kinder gehen oft die doppelte Strecke als man selbst – es gibt viel am Wegesrand, sowie, vorne und hinten am Weg zu sehen, dass den Eltern berichtet und gezeigt werden muss.
Es eignen sich vor allem Strecken, die möglichst abwechslungsreich sind und spielerisch gestaltet werden können.
Lass dich hier mit tollen kleinen Spielen fürs Wandern mit Kids inspirieren!
Spielend wandernDie Ausdauer und die Koordination der Kinder steigen, somit können bereits Streckenwanderungen über eine Länge von 10 – 18 Kilometer gemacht werden (mit ausreichend Pausen!).
Steilere Wege und sogar Wanderurlaube mit täglichen Wanderungen sind prinzipiell möglich – natürlich je nach Motivation des Nachwuchses.
Lass dich hier mit tollen kleinen Spielen fürs Wandern mit Kids inspirieren!
Spielend wandernEs können anspruchsvolle Ziele anvisiert werden, da die Kinder bereits über eine gute Kondition und Ausdauer verfügen.
Die Kinder wollen selbst ihre Leistungsgrenze erreichen daher werden Mehrtagestouren mit Hüttenaufenthalten oder falsche Gletschertouren möglich.
Eine kindgerechte Strecke sollte möglichst aufregend und vielfältig sein. Ideal ist es, wenn es auf den Touren etwas zu entdecken gibt und sich immer wieder Gelegenheiten für längere Spielpausen bietet. Auf manchen Wegen gibt es Spielplätze, ansonsten bietet aber die Natur eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten (kleine Klettermöglichkeiten an Felsen, Naturbeobachtungen, etc.).
Damit den Kindern möglichst viel Abwechslung geboten wird, eignen sich Rundwege in der Regel besser. Absturzgefährdete Wege sind unbedingt zu vermeiden und bei rutschigen Kletterpassagen oder unübersichtlichem, gefährlichem Gelände ist Vorsicht geboten.
Es gibt zwei Faustregeln nach denen man sich richten kann:
Das Alter des Kindes * 1,5 = max. Streckenlänge oder noch einfacher – die angegebene Gehzeit einfach verdoppeln.
Jedes Kind ist aber anders und daher sollte die Schwierigkeit der Tour und die Gehzeit an das Kind angepasst werden. Am besten ist es daher die erste Tour etwas einfacher auswählen und sich dann nach und nach steigern.
Lass dich hier mit tollen kleinen Spielen fürs Wandern mit Kids inspirieren!
Spielend wandernLass dich hier mit tollen kleinen Spielen fürs Wandern mit Kids inspirieren!
Spielend wandernDer Höfe Trail im „Nah am Leben“ und ermöglicht Begegnungen mit Menschen. Der Weg führt von Hof zu Hof und man darf an einzigartigen „Hoferlebnisse“ teilnehmen. Ortsansässigen Bäuerinnen und Bauern entlang des Trails laden ein und teilen gerne ihr Wissen zu Natur und Tier. Hier erfährt ihr aus erster Hand, wie die Osttiroler Bauern im Einklang mit der Natur wirtschaften und leben. Ein Eintauchen in die bergbäuerliche Kulturlandschaft des Tiroler Gail- und Lesachtals.
🧒 Kann bereits mit Kleinkindern in der Trage begangen werden
Osttirol
34,5 km
Mai – SeptemberLänge: 34.5 km
In den Tiroler Kitzbüheler Alpen erwartet euch ab 2021 ein spannendes Abenteuer für Klein und Groß. Vollgepackt mit Wanderspaß, traumhaften Ausblicken und einem bequemen Gepäcktransport, kann sich gleich die ganze Familie auf ihre erste Weitwanderung der Saison freuen. Kletterparks, Rätseltouren, Alpenblumengarten, Mountaincarts, Riesenschaukeln, Abenteuerspielplätze, freuen sich darauf beim Wandern erkundet zu werden.
🧒 Wir empfehlen den KAT Walk Family für Kinder ab 6 Jahren
Kitzbphel in Tirol
5 Etappen
Juni – Oktober
Der Bergwiesenweg verzaubert durch ein Blütenmeer in den Sommermonaten und goldige Lärchen im Herbst und hält eine Menge Farben zum Staunen für Kinder bereit! Je höher man kommt, desto eindrucksvoller wird die Blumenpracht. Schöne Aussichtspunkte, ausgewiesene Liegewiesen & Naturspaß für Kinder an Gebirgsbächen, kühlen Wäldern, zeichnen diesen Weg ganz besonders aus. Inspiration für tolle Spiele beim Wandern am Wasser und in Wäldern findest du hier.
🧒 Kann bereits mit Kleinkindern in der Trage begangen werden
La Val / Wengen
3 Etappen
24 km
Mai – Oktober
💪 Längste Etappe Nr.1 mit 12 km | Anspruchsvollste Etappe Nr.2 mit 459 hm
Wer mit seinen Kindern die erste mehrtägige Hüttenwadnerung erleben möchte, ist auf der Großen Zirbitzkogel Runde goldrichtig! Zum einen befindet sich der Weg auf moderaten Bergwegen & zum anderen sind die Unterkünfte allesamt ideal für die ersten Hüttenerlebnisse mit Kindern: Auf der Tonnerhütte könnt ihr sogar in der Hängematte nächtigen und die netten Hofziegen zum Spaziergang ausführen!
🧒 Wir empfehlen die Wanderung für Kinder ab 10 Jahre mit Grundkondition und Bergerfahrung
Alpengasthof Sabathy / Granitzen
3 Etappen
39 km
Juni – Oktober
💪 Längste Etappe Nr.2 mit 14 km | Anspruchsvollste Etappe Nr.1 mit 1.029 hm
Die Hüttenwanderung ist prima mit Kindern ab einem Alter von 10 Jahren mit Bergerfahrung begehbar und ebenso eine super Möglichkeit für eine erste Hüttenwanderung. Hier erlebt ihr gemütliche Hütten vor traumhafter Bergkulisse, faszinierende Landschaften und imposante Bergmassive im Naturschutzgebiet Kaisergebirge. Die Schlüsselstelle bei Etappe 1 (Klammlweg – mit Leiter und Seilversicherung) – kann man auch umgehen.
🧒 Wir empfehlen die Wanderung für Kinder ab 10 Jahren mit Grundkondition und Bergerfahrung
Going | Hüttling – Scheffau am Wilden Kaiser
3 Etappen
33 km
Mai – Oktober
💪 Längste Etappe Nr.2 mit 13,2 km | Anspruchsvollste Etappe Nr.1 mit 1.250 hm
Wenn ihr auf der Suche nach einem leichten, unbeschwerten Wandererlebnis in paradiesischer Natur seid, werdet ihr mit dem Via Paradiso gut beraten sein. Dabei umrundet ihr in vier moderaten Wandertagen den Millstätter See & findet an warmen Sommertagen immer die Möglichkeit für eine Abkühlung direkt vor der Nase.
Döbriach am Millstätter See
4 Etappen
55 km
April – Oktober
💪 Anspruchsvollste Etappe Nr.4 mit 16 km und 741 hm
Auf dem 74 km langen Königsweg entdeckt ihr ursprüngliche Natur, schroffe Felsen und weite Almen entlang des majestätischen Hochkönig-Bergmassivs. Eine ideale Wanderung für Weitwander-Einsteiger:innen und Familien mit sportlichen Kindern, denn die einzelnen Etappen lassen sich gut mittels Sommerbergbahnen und Wanderbussen abkürzen.
Maria Alm am Hochkönig
4 Etappen
74 km
Juni – Oktober
💪 Längste Etappe Nr. 2 mit 22 km | Anspruchsvollste Etappe Nr.4 mit 1.260 hm
Die Reise auf dem Tiroler Burgenweg durch die Orte Landeck, Fließ, Tobadill, Pians, Grins, Stanz, Zams und Schönwies kann über 5 Tagesetappen auf insgesamt 65km erwandert werden. Schloss Landeck, Schloss Biedenegg, Schloss Wiesberg, die Burgruine Schrofenstein und die Ruine Kronburg liegen als Highlights direkt am Weg. Der Burgenweg ist ideal für Kinder, welche schon gerne längere Strecken laufen und sich an Burgen und Ruinen begeistern!
Schloss Landeck
5 Etappen
65 km
April – Oktober
💪 Längste Etappe Nr. 1 mit 15,5 km | Anspruchsvollste Etappe Nr.2 mit 698 hm
Wunderschöne historische Mehrtageswanderung für Familien und Genießer! Auf dem Vierbergeweg in Mittelkärnten erlebt ihr auf 5 Tagesetappen zahlreiche historische Highlights, wie die Burg Hochosterwitz und die Burg Taggenbrunn, einen Sprung in den Längsee und einen Sonnenuntergang bei feinstem Wellnessangebot am Magdalensberg.
🧒 Wir empfehlen die Wanderung für Kinder ab 10 Jahren
St. Veit an der Glan
5 Etappen – Für Kinder am interessantesten Etappen 2 & 5
77 km
April – Oktober
💪 Anspruchsvollste Etappe Nr. 4 mit 18 km und 845 hm
Entlang der Gipfel und Grate verlaufen hier zahlreiche Höhenwege, die gemeinsam den Weitwanderweg des Schladminger Tauern Höhenweges ergeben. Für Familien mit Kindern empfehlen wir 2 buchbare Pakete, welche teilweise entlang der Wege am Schladminger Tauenr Höhenweg führen:
Die Packages empfehlen wir für Kinder ab einem Alter von 8 Jahren.
Tourenvorschlag für jüngere Kids mit Bergerfahrung:
Etappe 1: Wanderung zur Waldhornalm | ÜN Waldhornalm
Etappe 2: Wanderung zu den Sonntagskarseen | ÜN Preintaler Hütte
Krönt eure Familien-Weitwander-Wishlist mit dem Höhenweg Glocknerkrone in Kals am Großglockner. Im Reich des Königs Großglockner erwandert ihr innerhalb von sechs Tagesetappen rund 60 km. Bergbäuerliche Kulturlandschaften und der Nationalpark Hohe Tauern mitsamt seinen berühmten Gipfeln prägen diesen Weg.
🧒 Wir empfehlen die Wanderung für Kinder ab 10 Jahren mit Trittsicherheit und Bergerfahrung
Kals am Großglockner
6 Etappen
66 km
Juni – September
💪 Längste & anspruchsvollste Etappe Nr. 3 mit 16 km und 1.376 hm
In sechs Tagesetappen führt der Gastein Trail von Dorfgastein hoch über Bad Gastein zurück nach Bad Hofgastein: 75 Kilometer und 4.643 Höhenmeter gilt es zurückzulegen. Wanderer, die diese Strecke bewältigt haben, werden von einer Kulisse empfangen, die früher Kaiser und Fürsten anlockte. Familien mit Kindern sollten für diese Hüttentour Tour unbedingt bergerfahren und trittsicher sein.
🧒 Wir empfehlen die Wanderung für Kinder ab 10 Jahren mit Trittsicherheit und Bergerfahrung
Dorfgastein – Bad Hofgastein
6 Etappen – Für Kinder empfehlen wir die Etappenabschnitte 1 – 4 & 6
75 km
Juni – September
💪 Längste Etappe Nr.6 mit 20 km | Anspruchsvollste Etappe Nr.5 mit 1.456 hm
Eine wunderschöne Wanderung für heiße Sommerferientage, denn auf dem 125 km langen Lechweg wird man von einem der letzten Wildflüsse Europas, den Lech begleitet. Die moderate Weitwanderung ist im übrigen auch auf Grund der Beschaffenheit für Hunde geeignet.
🧒 Wir empfehlen Etappen 4 & 10-13 für geländetaugliche Kinderwagen & Etappen 1, 6 & 15 für Kinder ab 6 Jahre
Formariensee – Füssen
125 km
Juni – Oktober
💪 Längste Etappe Nr. 7 mit 24 km | Anspruchsvollste Etappe Nr. 5 mit 734 hm
Es muss nicht immer eine lange und alpine Weitwanderung sein: Der 70 km lange, familienfreundliche Starkenberger Panoramaweg verspricht unterschiedlichste Highlights und reicht von Landeck bis hin nach Ehrwald an der Zugspitze.
Landeck – Ehrwald
7 Etappen
70 km
Mai – Oktober
💪 Längste und anspruchsvollste Etappe Nr. 5 mit 15,4 km und 734 hm
Das Weitwander-Erlebnis rund um den Dachstein ist geprägt durch verschiedene Landschaftsformen. In drei Bundesländern findet man eine einzigartige Seenlandschaft, eingebettet in naturbelassene Wälder und steil abfallende Felswände. Familien mit Kindern sollten für diese Hüttentour Tour unbedingt bergerfahren und trittsicher sein. Folgende Angebote eignen sich besonders für eine Tour mit Kids ab 8 Jahren:
Weitere Infos zum WegDie „Ach du grüne Neune“ ist eine Fernwanderung von Kräuteralm zu Kräuteralm entlang des Hochkönig Massivs. Die mehrtägige Wanderung ist ideal für Einsteiger:innen und Familien, denn die Etappen lassen sich gut mit Sommerbahnen und Wanderbussen abkürzen.
🧒 Wir empfehlen die Tour für Kinder ab einem Alter von 8 Jahren
📍 Maria Alm
9 Etappen
125 km
Juni – September
💪 Längste & anspruchsvollste Etappe Nr. 9 mit 21 km und 1.092 hm
Dieser besondere Weitwanderweg führt über die höchsten Bergkämme und Bergheiden des Sauerlandes, vorbei an Hochmoore, Quellen & Türmen. Und das Beste? Der Sauerland Höhenflug verfügt über insgesamt 3 Trekkinplätze, an denen ein Aufwachen in der Natur ermöglicht werden kann.
🧒 Wir empfehlen die Tour für Kinder ab 10 Jahren
Altena oder Meinerzhagen | Korbach
15 Etappen
250 km
April – Oktober
💪 Längste Etappe Nr. 5 mit 24 km, anspruchsvollste Etappe Nr. 6 mit 665 hm
Der Lebensweg ist kein Spaziergang, viel mehr eine Expedition: Eine Entdeckungsreise zu sich selbst und durch die Natur. Entlang der 13 Etappen warten unzählige Naturerlebnisse und interaktive Stationen darauf, entdeckt zu werden.
🧒 Wir empfehlen Etappen der Tour für Kinder ab dem Alter von 10 Jahren
Laimbach
13 Etappen
260 km
April – Oktober
💪 Längste Etappe Nr. 7 mit 29 km | Anspruchsvollste Etappe Nr. 1 mit 968 hm
Hier wandert ihr durch malerische Winzerdörfer, Renaissancestädte, blühende Gärnten, Weinrieden mit charakteristischen Steinterrassen und zu prachtvollen Kulturdenkmälern.
Krems
14 Etappen
180 km
April – November
💪 Längste Etappe Nr. 2 mit 17 km | anspruchsvollste Etappe Nr. 11 mit 879 hm
Im Süden Kärntens könnt ihr noch neue Wege gehen. Fernab ausgetretener Pfade findet ihr hier Ruhe, Kraft und Freiheit. Familien mit Kindern sollten für diese Hüttentour Tour unbedingt bergerfahren und trittsicher sein.
🧒 Wir empfehlen Etappen der Tour für bergerfahrene Kinder ab dem Alter von 10 Jahren
Thörl Maglern – Zirbitzkogel
20 Etappen
286 km
Juni – September
💪 Längste Etappe Nr. 13 mit 22 km | Anspruchsvollste Etappe Nr. 7 mit 1.652 hm
Die einzelnen Tagesetappen am Donausteig, sind durchschnittlich 23 km lang – für Familien empfehlen wir auch die 49 Donausteig-Runden. Dort gibt es beispielsweise das Pesenbachtal, die Stillensteinklamm, oder die Bischof-Firmian Runde, die entlang des Rannastausees auf einem neuen Fit&Fun Motorikweg verläuft.
Der Salzburger Almenweg führt bei seinem 350 km langen Streifzug durch die Pongauer Bergwelt zu über 120 Almen in Salzburg, Österreich. Da die Etappen verhältnismäßig lang sind empfiehlt es sich, nicht die ganzen Strecken mit Kindern unter 12 Jahren zu absolvieren.
Folgende Etappen eignen sich für Familien mit Kindern:
Die meisten Etappen des Alpe-Adria-Trails sind um die 20 km lang und nehmen eine Gehzeit von rund 6 Stunden in Anspruch, weswegen sie ab einem Alter von 12 Jahren empfohlen werden. Es gibt aber auch Etappen, die sich etwas „leichter“ erwandern lassen und sich so auch für das Wandern mit Kindern eignen. Hier findest du alle Etappen, die sich für Familien mit Kindern eignen.
🧒 Wir empfehlen Etappen der Tour für bergerfahrene Kinder ab dem Alter von 102Jahren
Großglockner | Kaiser-Franz-Josefs-Höhe – Muggia in Triest
43 Etappen
750 km
Mai – Oktober
💪 Längste Etappe Nr. 33 mit 29 km | nspruchsvollste Etappe Nr. 22 mit 1.291 hm
Anton Karg Haus (Wilder Kaiser: Kaiserkrone)
Gaudeamus-Hütte (Wilder Kaiser: 3-Tage Hüttenwanderung):
Wiegalm (KAT Walk: Etappe 1):
Austriahütte (Dachstein: 3- tägige Dachsteinrunde)
Gablonzer Hütte (Rund um die Bischofsmütze):
Guttenberghaus (Dachsteinrunde):
Klagenfurter Hütte (Panoramaweg Südalpen):
Neue Bonner Hütte (Herz-Ass-Villgratental):