
Die Hauptkriterien für die Planung sind Gehdauer, Distanz, Höhenmeter, Schwierigkeit
Es wird davon ausgegangen, dass ein Wanderer mit durchschnittlicher Kondition
Beim Weitwandern ist natürlich zu beachten, dass das Gepäck dementsprechend schwerer ausfällt. Für die erste mehrtägige Wanderung wären Strecken zwischen 10 – 15 km an den ersten 2-3 Tagen zu schaffen, danach kann man sich steigern und am Tag eine Strecke von 20-25 km zurückzulegen.
Mehr Infos zur PlanungEs gibt unzählige Sportbekleidungshersteller, und bei der Fülle an Möglichkeiten verliert man es schnell den Überblick, was man wirklich benötigt. Das schöne am Wandern ist wirklich, man benötigt nicht viel und Minimalisten sind hier ganz klar im Vorteil – je weniger Gepäck, desto besser und nur das Nötigste kommt mit.
Die perfekt geplante WeitwanderungWenn es um das richtige Weitwander-Outfit geht, dann gilt:
Alle Tipps, wie du den richtigen Wanderschuh findest und welcher Rucksack für dich und deine nächste Tour am besten geeignet ist findest du HIER.
Traumhafte Aus- und Einblicke, atemberaubende Panoramawanderungen und sich dabei die Zeit nehmen um die Landschaft in vollen Zügen zu genießen, das ist es was das Weitwandern ausmacht. Es müssen keine Rekorde aufgestellt werden, man muss keine Zeitlimits erreichen, es reicht, dass man geht. Geht und genießt.
Eine 2-Tages-Wanderung am Tru di Pra, zu deutsch Bergwiesenweg führt, wie der Name schon verrät, durch die prächtig blühenden Almwiesen am Fuße der Dolomiten. Ein duftendes und farbenfrohes Blütenmeer im Sommer und eine goldgelbe Lärchenpracht im Herbst – ein Weg, der zu jeder Jahreszeit die ewige Schönheit der Dolomiten erwanderbar macht.
Am Fuße eurer Majestät, dem Wilden Kaiser erwandert man an einem verlängerten Wochenende die schönsten Orte an der Südseite des mächtigen Gebirgsstocks. Die 3-tägige Hüttenwanderung ist die Kurzvariante der „Kaiserkrone“ (in 5 Tage um den Wilden Kaiser). Die atemberaubende Landschaft in einem der schönsten Naturschutzgebiete Österreichs und die Hütteneinkehr sind zweifellos die Highlights dieser Wochenendtour.
Der Zirbitzkogel wird auch die „rote Alm“ genannt und hat seinen Namen aufgrund des prächtigen Almrauschs, der vom Frühling bis in den Herbst diesen Berg in wunderschöne, strahlende Farben taucht. Eine 3-tägige Wanderung von Hütte zu Hütte durch die duftenden Zirbenwälder gibt unzählige Blicke in die steirischen Täler frei.
[button label=“Weitere Informationen“ href=“https://www.weitwanderwege.com/wege/grosse-zirbitzkogelrunde/“ target=““ conversion=0 conversion_label=““
Wandere 3 Tage lang von Hütte zu Hütte – von Alm zu Alm. Auf mittlerer Höhenlage geht es über grüne Bergwiesen der Salzburger Almen. So kann bei einem aktiven Wochenende im Sommer das Leben der Sennleute entdeckt werden. Begebt euch auf die Spuren des Salzburger Almsommers.
Mit 2.996 m über dem Meer ist der Dachstein der zweithöchste Gipfel der Nördlichen Kalkalpen. Schroffe Felsen über grüne Almen, bizarre Zacken, Türme und gewaltige Wände, Gletschereis, Kalkfelsen und einsame Hochflächen, Urwälder und Aussichtsgipfel, geheimnisvolle Karstquellen und spiegelnde Bergseen prägen die Bilder rund um den Dachstein.
Die Bischofsmütze ist die markanteste und wohl schönste Erhebung im Gosaukamm. Wer sie umwandert, trifft im Gebiet von Filzmoos auf verschiedene Kraftorte, erfreut sich am Anblick des Gosausees in luftiger Höhe und wird für seine Anstrengung mit unvergesslichen Ausblicken entlang der gesamten Tour belohnt.
„Erleichtert“ Wandern – nur das das Tagesgepäck wird mitgetragen. Das restliche Gepäck wird immer in die Unterkunft nachgebracht. Wandern ohne Gepäck ist ideal für Einsteiger und Genusswanderer. Folgende Wege verfügen über einen Gepäcktransport und sind für Einsteiger perfekt geeignet, da es keine Kletterpassagen, oder extreme Höhenunterschiede zu bewältigen gilt:
Alle WEGE mit GEPÄCKTRANSPORT
Folgende Wege sind für Einsteiger perfekt geeignet, da es keine Kletterpassagen, oder extreme Höhenunterschiede zu bewältigen gilt. Es muss nicht der gesamte Weg „erwandert“ werden, auch Wochenendtouren sind natürlich möglich: