3 Tage von Hütte zu Hütte am Wilden Kaiser
Die Hüttentour in Tirol Die Tour startet am Wanderstartplatz Hüttling in Going und führt dann in Richtung Obere Regalm, die nicht nur erste beeindruckende Fernblicke von den Kitzbüheler Alpen bis zu den Hohen Tauern sondern auch selbstgemachte Köstlichkeiten zur Stärkung bietet. Über den Tiroler Adlerweg geht es vorbei am Bergsteigergrab…
Weiterlesen »
Der Salzburger Almenweg: Von Hütte zu Hütte durchs Salzburger Land
Dem Alltag entfliehen, bewusst in die Natur und das Wandererlebnis eintauchen, Erholung und Entschleunigung finden. Immer mehr Wanderer suchen die Herausforderung und wollen weite Wege gehen. Wie den Salzburger Almenweg, der bei seinem 350 km langen Streifzug in 31 Etappen über 120 Almen führt. Der Salzburger Almenweg: Von Hütte…
Weiterlesen »
„Mein schönster Platz…“ – Hüttenwanderung Rund um die Bischofsmütze
Dass man beim Wandern seine Kräfte braucht und zugleich seine Kraftreserven auftankt, ist allgemein bekannt. Bei dieser Tour passt beides. Man umrundet den Kraftberg Bischofsmütze, der mit dem Kamplbrunn insgesamt drei „Kraftspender“ aufweist. Zugleich wird der sehr spezielle Kraftplatz Rinderfeld überquert. Hier darf man verweilen, um seine Leichtigkeit zu spüren……
Weiterlesen »
Aug in Aug mit den Eisriesen… 5 Tage hochalpines Weitwandern am Ötztal Trek
Mit 22 Etappen, 6 Teilrouten und 30.000 Aufstiegs-Höhenmetern führt der grenzüberschreitende Ötztal-Trek rund 400 Kilometer durch die grandiose Ötztaler Bergwelt. Jede Etappe bietet die Möglichkeit zum Ein- und Ausstieg. Dennoch: Entsprechende Bergerfahrung ist die Mindestvoraussetzung für alle, die diese Panoramastrecke in Angriff nehmen! Ein Beitrag von Claudia Pertl. Der Ötztal…
Weiterlesen »
Auf der Alm, da gibt’s den besten Kaiserschmarrn…
Flaumig locker, innen herrlich weich, außen knusprig, süß duftend und mit viel Puderzucker – Der Kaiserschmarrn. Früher war er als „Arme-Leute-Essen“ für Bauern, Hirten und Senner bekannt, heute ist er das Lieblingsgericht vieler Wanderer und Weitwanderer. Angeblich ist ja alles so einfach – Mehl, Milch, Eier, Butter, Zucker und eine…
Weiterlesen »
Warum Weitwandern romantisch ist und Beziehungen länger halten, wenn man es gemeinsam tut…
Gemeinsam den Sonnenuntergang genießen, sinnliche Stunden zu zweit, atemberaubende Aussichtspunkte und idyllische Wanderwege stehen hier im Vordergrund. Bei romantischen Weitwanderungen geht es primär nicht um anstrengende Touren… Ein Beitrag von Nadine Lauritsch Das Romantische am Weitwandern ist, dass man gemeinsam – Hand in Hand – durch die Natur geht.…
Weiterlesen »
Frühstücken auf höchster Ebene – Sonnenaufgang inklusive! Die schönsten Plätze zum „Wachwerden“…!
„Wer hoch hinaus will, muss früh aufstehen“ – Noch vor Sonnenaufgang erklimmen die ersten Weitwanderer und Wanderer in der romantischen Morgendämmerung die Berge. Die Natur erwacht beschaulich aus der Dunkelheit, Wiesenblumen öffnen langsam ihre Blüten, die Alpenkulisse schimmert in kräftigen Orange. Da ist ein guter köstlicher „Häferlkaffee“ als Muntermacher und…
Weiterlesen »
Die ausgezeichnete Dreiwiesenhütte auf der Via Natura
Durch unberührte Landschaft wandern, die Blumenvielfalt auf sanften Almböden bewundern, dem Plätschern des Gebirgsbaches lauschen…mit der Natur eins sein, das erwartet Sie bei einem Urlaub auf der Dreiwiesenhütte im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen. Ein etwas anderer Urlaub auf einer urig-modernen Almhütte, aber ohne Verzicht auf Bequemlichkeit und Komfort und ein idealer…
Weiterlesen »
Die Tonnerhütte – eine ausgezeichnete Zwischenstation.
Ein Mix aus Almflair und einem Hauch von Luxus & ausgezeichnet mit dem Österreichischen Wandergütesiegel. Die Via Natura-Etappe Nummer 7 widmet sich dem Thema Wetter und Klima. Mit 35,7 Kilometern Streckenlänge empfiehlt sich bei der als schwierig gekennzeichneten Tour eine Unterteilung in mehrere Abschnitte. Unter dem Motto Almwellness auf…
Weiterlesen »
Ausgezeichnete Hütten entlang der Via Natura
Durchdachter Service, kulinarische Köstlichkeiten aus der Region, ein kleiner aber feiner Wellnessbereich und urige Hüttenatmosphäre. Wandergäste, die eine Kombination aus Komfort und Ursprünglichkeit suchen werden in der steirischen Naturpark Region Zirbitzkogel Grebenzen fündig. Gleich zwei Hütten – die Dreiwiesenhütte und die Tonnerhütte – bieten einen Mix aus Almflair und…
Weiterlesen »