News / Fernwanderwege Seite 1 von 2

Glocknerkrone
Du suchst die sportliche Herausforderung, liebst hochalpine Landschaft und suchst neue Wege? - dann ist der neue Arlberg Trail ganz oben auf deiner Liste. Mit insgesamt 3 Etappen, einer Gesamtlänge von über 40 Kilometern verbindet diese Mehrtagestour für Fortgeschrittene fünf bekannte Arlbergorte.
Weiterlesen »
NEU Alpe-Adria-Trail – nachhaltig, hundefreundlich & vegetarisch
Der Alpe Adria Trail schafft es den faszinierenden Raum zwischen, Kärnten, Slowenien und Friaul Julisch Venetien zu verbinden. Auf 43 Etappen und ca. 750 km unternimmt der Wanderer nicht nur eine Reise durch besondere Kulturräume und beeindruckende Naturjuwele, die ihresgleichen suchen, sonder es ist auch eine Reise zu sich selbst.
Weiterlesen »
Mythos Alpenüberquerung
"Die Alpenüberquerung zählt zur Königsdisziplin beim Weitwandern. Alpenüberquerungen werden immer beliebter, doch es ist gar nicht so leicht, aus der Fülle der Möglichkeiten die richtige Route für sich zu finden. Wir haben die besten Routen für euch zusammengestellt und haben auch sonst noch Informationen bereit gestellt, die ihr bei der…
Weiterlesen »
Der SalzAlpenSteig
Von Bayern bis nach Oberösterreich führt euch der Salzalpensteig durch die vielfältigen Landschaften des Voralpenraumes und der alpinen Hochlagen, sowie durch Seen und "Salzstätten".
Weiterlesen »
Julius Kugy Alpine Trail – Ein Weg, Drei Länder
Dieser Wanderweg wurde nach Dr. Julius Kugy (Görz 1858 – Triest 1944) genannt. Als Alpinist und Buchautor mit botanischen Neigungen wurde er zur Leitfigur für den Alpe-Adria-Gedanken, die Dreiländer-Olympiabewerbung „Senza-Confini“ und die Kugy-Klasse am BRG für Slowenen in Klagenfurt.
Weiterlesen »
Horn-Bad-Meinberg-Externsteine-Teutoburger-Wald-Tourismus-A-Hub © hermannhöhen
Unterwegs auf den Hermannshöhen
Eine waldreiche Perlenschnur, ein grüner Seiltanz, zwei alte Kammewege einander gebunden. Einem Bindfaden gleich, im Sorgfältigen Halbrund durch zwei Naturparke gelegt, so veknüpfen die Hermannshöhen Dassauerland mit Münsterland quer durch den Teutoburger Wald.
Weiterlesen »
Nusshardt © Thorsten Hoyer
Der Höhenweg-Steinwaldweg
In Oberfranken, im äußersten Nordosten des Freistaates Bayern, wo dieser an Sachsen sowie an die Tschechische Republik grenzt, befindet sich der Naturpark Fichtelgebirge. Im Jahre 1971 gegründet, befand er sich lange Zeit an der Peripherie zu zwei „Warschauer Pakt“-Staaten und damit im sogenannten Zonenrandgebiet. Im Süden schließt sich der deutlich…
Weiterlesen »
Bautzen, Spree © Thorsten Hoyer
Die Via Regia – vom Görlitz nach Leipzig
Die Via Regia stand im Heiligen Römischen Reich aufgrund ihrer wirtschaftlichen und strategischen Bedeutung als „Königsstraße“ unter besonderem Schutz. Dann wurde mit der einsetzenden Industrialisierung der einst so wichtige Handelsweg schlicht vergessen. Fast – denn 2005 wurde die Via Regia zur Europäischen Kulturstraße erklärt.
Weiterlesen »
Zillertaler Höhenstraße (c)Wörgötter&friends ()
Die komfortable Alpenüberquerung
Vom Tegernsee in den Bayrische Voralpen – hindurch nach Österreich, zwischen dem Karwendel und den Brandenberger Alpen in Tirol – über die Tuxer Alpen und die Zillertaler Alpen – bis nach Sterzing in Südtirol. Das schönste dreier Länder vereint auf einem Weg – leichter als andere Alpenüberquerungen aber dennoch anspruchsvoll.…
Weiterlesen »