Osttirol: Berge, die bewegen I Herz-Ass Villgratental
Dieser Moment des sinnlichen „Resets“, der psychischen Erneuerung, kann sehr tief und emotional sein, vor allem in ursprünglichen Naturräumen wie dem Gebirge. Wer dieses spirituelle Erlebnis gezielt sucht, sollte Osttirol als Ziel wählen.
Weiterlesen »
Tipps rund um die Ernährung beim Fernwandern
“Beim Fernwandern lernt man sich besser kennen, man lernt Fähigkeiten und Situationen richtig einzuschätzen. Denn gerade das „nicht planbare“ ist das schöne und abenteuerliche auf Fernwanderungen. Zudem lebt man als Fernwanderer/in zwangsweise minimalistisch, denn all sein Hab & Gut wird im Rucksack mit sich getragen.”
Weiterlesen »
„Iseltrail“ – von der Mündung zur Quelle der Isel
„Von der sonnigen Dolomitenstadt Lienz im grünen Talboden bis zum arktischen Gletschertor im Nationalpark Hohe Tauern. Von lieblicher Kulturlandschaft in abgeschiedene Alpinwildnis. Immer begleitet vom erfrischenden Ur-Element Wasser.“
Weiterlesen »
Wandern ist gesund, macht fit und hält jung. Wundermittel Wandern?
Wusstet Ihr, dass mehr als die Hälfte aller Wanderer und Wanderinnen (auch) wandert, um ihre Gesundheit zu stärken – und das quer durch alle Altersgruppen? Gehen ist nicht nur die natürlichste und umweltfreundlichste Art der Bewegung, es hält auch Körper und Seele gesund. Aber ist Wandern wirklich die Rundum-Glücklich-Variante in…
Weiterlesen »
Frühling liegt in der Luft! – Was Ihr immer schon darüber wissen wolltet… ;)
Frühling lässt sein blaues Band, wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte, streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist’s! Dich hab ich vernommen! (Eduard Mörike) Ein Beitrag von Claudia Pertl. Nicht nur viele Gedichte wurde der schönsten Zeit nach einem Winter gewidmet,…
Weiterlesen »
Kraftort Filzmoos! 17 außergewöhnliche Plätze.
Seit es Menschen gibt, gibt es auch Plätze, die als Besonderheit gesehen oder gespürt werden. Meist finden sich an diesen Stellen Kultplätze, Sakralbauten, spezielle Felsformationen, alte Bäume, Kunstwerke, Denkmäler oder einfach nur eine Bank, um nachzudenken und das Umfeld auf sich wirken zu lassen. So wird man Teil einer bedeutungsvollen Geschichte und erhält…
Weiterlesen »
Wandern & Kohlenhydrate – ein starkes Team. Die richtige Ernährung vor, während & nach einer Wanderung.
Mit der richtigen Ernährung kann die Wanderung erhalten und gefördert werden. Energiemotor sind die Kohlenhydrate. Sie tragen einen wesentlichen Teil zu eurer Ausdauerfähigkeit bei. Eine Wanderung ohne Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit wird schnell zum Alptraum. Damit ihr fit für eure Wanderung seid, Berge und Hügel ohne Probleme meistern könnt, habe…
Weiterlesen »
Die schönsten Plätze zum Kräfte auftanken…
Quellen, Flussufer, Schluchten, Berggipfel, Felsen, Steine, Bäume – jeder Mensch hat seine eigenen ganz persönlichen Kraftorte, auf die er in Zeiten der Unsicherheit, Kraftlosigkeit und Müdigkeit gerne zurückkommt. Auch wenn eine solche universale Energie nicht wissenschaftlich nachweisbar ist, löst sie in uns etwas Undefinierbares aus – Stärkung, eine seelische Erweiterung,…
Weiterlesen »
Abschalten macht frei… Digital Detox: Urlaub von „Online“.
Das Konzept Digital Detox klingt für den urbanen Großstädter und alle anderen technikaffinen beim ersten Hinhören wie ein schlechter Scherz: am Check-In werden alle technischen Geräte abgegeben, auf den Zimmern gibt es keinen Handyempfang, auch Uhren sind verboten. Im Austausch erhält man die Erfahrung einer selbstgenügsamen Lebensweise: Digital Detox. Urlaub von…
Weiterlesen »
Au revoir Alltagsstress – So lässt sich´s genussvoll aufatmen!
Kräfte neu auftanken, genüsslich dem Plätschern von Wasser lauschen oder einfach die winterliche Landschaft bestaunen. Wo und wie das in unseren Regionen ganz einfach geht, erfährt Ihr in Nadines aktuellem Beitrag! Ein Beitrag von Nadine Lauritsch Im Februar gibt’s den Haxnkraxler: Unter allen Anfragen verlosen wir bis Ende Februar einen…
Weiterlesen »