Weitwander News Seite 1 von 2

Gipfelerlebnisse, Wasser & atemberaubende Ausblicke: Der Schladminger Tauern Höhenweg.
5 Tage Schladminger-Tauern-Höhenweg: Zu den Giglachseen, vorbei am höchsten Berg der Niederen Tauern – dem Hochgolling – und über die eiszeitliche Landschaft der Klafferkessel. Unterwegs auf historischen Wegen, mit zahlreichen Gipfelerlebnissen, atemberaubenden Ausblicken, gemütlichen und einladenden Hütten, in einer der wasserreichsten Regionen der Alpen. Wandern liegt uns im Blut Die…
Weiterlesen »
Kärntens erster ausgezeichneter Weitwanderweg.
Wer Berge und Seen gleichermaßen entdecken möchte und sich nach einer anstrengenden Wandertour gerne mit einem Bad in kristallklarem Wasser belohnt, ist am Millstätter See gut aufgehoben. Der Ende Jänner mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnete, 200 Kilometer lange Höhensteig ist somit der erste Weitwanderweg Kärntens, der sich mit der begehrten…
Weiterlesen »
3 Tage von Hütte zu Hütte am Wilden Kaiser
Die Hüttentour in Tirol Die Tour startet am Wanderstartplatz Hüttling in Going und führt dann in Richtung Obere Regalm, die nicht nur erste beeindruckende Fernblicke von den Kitzbüheler Alpen bis zu den Hohen Tauern sondern auch selbstgemachte Köstlichkeiten zur Stärkung bietet. Über den Tiroler Adlerweg geht es vorbei am Bergsteigergrab…
Weiterlesen »
Zirbitzkogel ©FSeuffert und JGyarmaty
Die Geschichte des Wanderns.
Das Wandern hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einer notwendigen Fortbewegungsart hin zu einer beliebten Freizeitaktivität entwickelt. Ein Beitrag von Claudia Pertl   Mobilität war für die Menschen bis zum Beginn des industriellen Zeitalters eher ein Luxus, den sich nur wenige leisten konnten. Der Transport von Gütern und Menschen…
Weiterlesen »
Über die Faszination des Weitwanderns…
Man könne zu Fuß „besser schauen“, heißt es – vermutlich erfreut sich das Wandern genau deswegen seit einigen Jahren zunehmender Beliebtheit. Dabei besonders gern erwandert wird Österreich, das eine enorme topographische Vielfalt aufweist. Von flachen Steppen- und Wiesenlandschaften über romantische Täler und Wälder bis hin zu hochalpinen Regionen ist dort…
Weiterlesen »
Erster Steirischer Jagdhornbläser Wandertag & Eröffnung Naturpark Plattform am 28. Juni 2014
Erster Steirischer Jagdhornbläser Wandertag & Eröffnung Naturpark Plattform. Austragungsort ist bei der Dreiwiesenhütte, eine der ausgezeichneten Hütten entlang der Via Natura.   Samstag, 28. Juni 2014 Dreiwiesenhütte – Grebenzen, St. Lambrecht   Der erste Steirische Jagdhornbläser-Wandertag & die Eröffnung der Naturpark-Plattform findet am 28. Juni 2014 bei der Dreiwiesenhütte statt.…
Weiterlesen »
Ausgezeichnet Wilder Kaiser!
Die Region Wilder Kaiser trägt seit Sommer 2011 das Österreichische Wandergütesiegel – Qualitätssicherung für Wandern in Österreich. Die Region Wilder Kaiser darf seit 2011 als erste alpine Region in Österreich das Österreichische Wandergütesiegel tragen. Dabei wurden von der „Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Österreich e.V.“ die Orte, die Unterkünfte…
Weiterlesen »
Weitwandern in den Alpen – dem Sommer entgegen.
Weitwandern in den Alpen stellt für viele ein ganz besonders intensives Erlebnis dar.  Man findet seinen eigenen Rhythmus, setzt sich mit seinem Weg auseinander und nimmt die Umwelt automatisch ganz tief auf. Ein Beitrag von Claudia Pertl Im Februar gibt’s den Haxnkraxler: Unter allen Anfragen verlosen wir bis Ende Februar einen…
Weiterlesen »
Weitwandern: Ich geh dann mal …
Weitwandern ist ein optimaler Gesundheitssport und gut fürs Gemüt.  Schritt für Schritt- und das über mehrere hundert Kilometer: Weitwandern ist „in“ – bei Jung und Alt. Ein monotoner Ausgleich für unsere hektische Zeit, ein Ausbrechen aus der Komplexität des Alltags, oft auf der Suche nach sich selbst oder nach etwas…
Weiterlesen »