Julius Kugy Alpine Trail – Ein Weg, Drei Länder
Dieser Wanderweg wurde nach Dr. Julius Kugy (Görz 1858 – Triest 1944) genannt. Als Alpinist und Buchautor mit botanischen Neigungen wurde er zur Leitfigur für den Alpe-Adria-Gedanken, die Dreiländer-Olympiabewerbung „Senza-Confini“ und die Kugy-Klasse am BRG für Slowenen in Klagenfurt.
Weiterlesen »
Die 10 großen österreichischen Weitwanderwege
Mehr als 100 regionale und überregionale Weitwanderwege führen durch Österreich. Sie unterscheiden sich in Länge und Schwierigkeit und natürlich auch durch die Landschaft, durch die sie führen. Wir haben die 10 bekanntesten Fernwanderwege ausgewählt und möchten sie euch gerne vorstellen. Im Überblick: Die 10 großen Weitwanderwege Österreichs Österreich, ein Weitwander-Paradies Die…
Weiterlesen »
Wandertipps für alle Felle!
Seit mittlerweile drei Jahren weicht mir mein treuer Weggefährte „Luigi“ bei jeder Wanderung nicht von der Seite. Flink wie ein Wiesel und leichtfüßig wie eine Gams, sprintet er fast unermüdlich den Berg hinauf. Dabei habe ich manchmal ganz schön zu tun, mit seinem Tempo Schritt zu halten. Immer wieder dreht…
Weiterlesen »
Ein „Daumen hoch“ für die „Alpine Parkuhr“
Wer kennt das nicht: Autos, mitten im Nirgendwo abgestellt, und das oft für einen längeren Zeitraum. Das führt bei Bergrettung und den Alpinen Einsatzgruppen oft zu Unschlüssigkeit: liegt beim Autobesitzer eine alpine Notlage vor oder ist er einfach nur noch unterwegs, vielleicht auf einem der vielen Weitwanderwege? Hier hilft nun…
Weiterlesen »
Gipfelerlebnisse, Wasser & atemberaubende Ausblicke: Der Schladminger Tauern Höhenweg.
5 Tage Schladminger-Tauern-Höhenweg: Zu den Giglachseen, vorbei am höchsten Berg der Niederen Tauern – dem Hochgolling – und über die eiszeitliche Landschaft der Klafferkessel. Unterwegs auf historischen Wegen, mit zahlreichen Gipfelerlebnissen, atemberaubenden Ausblicken, gemütlichen und einladenden Hütten, in einer der wasserreichsten Regionen der Alpen. Wandern liegt uns im Blut Die…
Weiterlesen »
Sag’s durch die Blume…
Wie eine Lilie unter den Dornen, so ist meine Liebste unter den Mädchen, heißt es im Hohen Lied Salomons. Blumen spielen eine wichtige Rolle, wenn wir Gefühle ausdrücken wollen. Rote Rosen stehen für die Liebe, das weiß jeder. Weniger bekannt ist es, dass fast alle Blumen eine „nonverbale“ Bedeutung haben.…
Weiterlesen »
Kärntens erster ausgezeichneter Weitwanderweg.
Wer Berge und Seen gleichermaßen entdecken möchte und sich nach einer anstrengenden Wandertour gerne mit einem Bad in kristallklarem Wasser belohnt, ist am Millstätter See gut aufgehoben. Der Ende Jänner mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnete, 200 Kilometer lange Höhensteig ist somit der erste Weitwanderweg Kärntens, der sich mit der begehrten…
Weiterlesen »
3 Tage von Hütte zu Hütte am Wilden Kaiser
Die Hüttentour in Tirol Die Tour startet am Wanderstartplatz Hüttling in Going und führt dann in Richtung Obere Regalm, die nicht nur erste beeindruckende Fernblicke von den Kitzbüheler Alpen bis zu den Hohen Tauern sondern auch selbstgemachte Köstlichkeiten zur Stärkung bietet. Über den Tiroler Adlerweg geht es vorbei am Bergsteigergrab…
Weiterlesen »
Der Thayatalweg: Wandervergnügen „Vom Nebelstein nach Retz“
Abwechslung ist reizvoll. Im nördlichen Niederösterreich treffen die Hochflächen des Waldviertels auf die Niederungen des Weinviertels. Der Nebelstein am Ausläufer des Böhmerwaldes grüßt Retz im Weinviertel. Es ist für jeden etwas dabei, vom anspruchsvollen „Granit-Wandern” bis zum gemütlichen Spaziergang, vom Bergerlebnis bis zum genussvollen „Weinwandern“. Die Hochmoore begleiten Sie…
Weiterlesen »
Der Salzburger Almenweg: Von Hütte zu Hütte durchs Salzburger Land
Dem Alltag entfliehen, bewusst in die Natur und das Wandererlebnis eintauchen, Erholung und Entschleunigung finden. Immer mehr Wanderer suchen die Herausforderung und wollen weite Wege gehen. Wie den Salzburger Almenweg, der bei seinem 350 km langen Streifzug in 31 Etappen über 120 Almen führt. Der Salzburger Almenweg: Von Hütte…
Weiterlesen »